MotoGP: Katar-GP trotzt leeren Tribünen

Wieder VW-Doppelführung in Schweden

Von Toni Hoffmann
Séabstien Ogier baute Führung aus

Séabstien Ogier baute Führung aus

Volkswagen ist mit erneuter Doppelführung in die zweite Hälfte des zweiten Tages der Rallye Schweden gestartet.

Volkswagen dominiert weiter die zweite Runde der Rallye-Weltmeisterschaft in Schweden. Der WM-Zweite Sébastien Ogier stampfte beim zweiten Durchgang der 15 km langen «Lesjöfors» seine dritte Bestmarke in den gefrorenen schwedischen Boden. Auch sein Volkswagen-Teampartner Jari-Matti Latvala steigerte sein Tempo und vertrieb den neunfachen Rekord-Weltmeister Sébastien Loeb im Citroën DS3 WRC um gerade mal eine Zehntelsekunde auf den dritten Rang. Der Vorjahressieger Latvala hatte nach der fünften Entscheidung einen Rückstand von bereits 16,8 Sekunden auf den seit der zweiten Prüfung führenden Ogier.

«Das ist Auto ist nun perfekt. Und ich bin mit meinem Speed und mit meinen Zeiten sehr zufrieden», merkte Ogier an. «Unser Tempo stimmt. Nur die Prüfung war etwas schwierig, weil wir viel losen Schnee hatten. Da war die Gefahr auf einen Abflug gross», meinte Latvala. «Die Piste war schon ziemlich rau, aber es ging», führte Loeb an. «In der Spur war der Grip, doch ausserhalb wurde es kritisch.»

Im Ford-Kader wurde die angedachte Hierarchie wieder hergestellt. Bei Mads Östberg wurde die Strafsekunden auf nur noch 20 reduziert. Dadurch rückte der M-Sport-Teamleader im Ford Fiesta RS WRC wieder auf den vierten Platz (Rückstand: 33,9 Sekunden) vor. Der Ford-Youngster Pontus Tidemand musste im privaten Fiesta RS WRC dem Druck seines M-Sport-Kollegen Evgeny Novikov (44,7 Sekunden zurück) um 4,5 Sekunden auf den sechsten Rang weichen. «Wir hätten vielleicht noch etwas schneller sein können, aber ich habe mich für die sichere Seite entschieden und war daher etwas vorsichtiger», gestand die Schweden-Überraschung Tidemand.

Auf dem 16. Rang wurde inzwischen Sepp Wiegand im von Skoda Deutschland eingesetzten Fabia S2000 geführt.

Der Gesamtneunte Thierry Neuville gewann mit seinem weitesten Sprung über die Kuppe in der Prüfung «Vargäsen» den «Colins Crest Award».

Stand nach der 5. von 22 Prüfungen:
1. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, 47:25,1 min.
2. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, + 16,8
3. Loeb/Elena (F/MC), Citroën DS3 WRC, + 16,9
4. Östberg/Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, + 33,9
5. Novikov/Minor (RUS/A), Ford Fiesta RS WRC, + 44,7
6. Tidemand/Floene (S/N), Ford Fiesta RS WRC, + 49,2
7. Hänninen/Tuominen (FIN), Ford Fiesta RS WRC, + 1:16,7 min.
8. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, + 1:32,0
9. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 1:38,1
10. H. Solberg/Prévot (N/B), Ford Fiesta RS WRC, + 2:12,5

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.04., 21:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Mo. 07.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 22:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 07.04., 23:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 07.04., 23:30, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 08.04., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 08.04., 01:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 08.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704212012 | 6