Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Volkswagen bei der Rallye Mexiko gefeiert

Von Toni Hoffmann
Begeisterung beim Start in Mexiko

Begeisterung beim Start in Mexiko

Sébastien Ogier hat im Volkswagen Polo R WRC die Führung beim dritten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft vor Tausenden von Fans in Mexiko übernommen.

Abertausende begeisterte Fans, eine faszinierende Kulisse und Volksfeststimmung deluxe – mit zwei kurzen Zuschauerprüfungen sorgte die Rallye Mexiko für einen emotionalen Start für Teilnehmer und Fans. Auf der einzigartigen «Guanajuato Street Stage» und der «Parque Bicentenario» liessen sich auch die Volkswagen Duos Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F) und Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila feiern. Ogier markierte auf der zweiten WP die Bestzeit und übernahm damit über Nacht die äusserst knappe Führung. Teamkollege Latvala folgt mit nur 6,4 Sekunden Rückstand auf der neunten Position des eng gestaffelten Gesamtklassements.

Vor allem der Auftakt in der historischen Silberminen-Stadt Guanajuato lieferte ein Gänsehaut-Erlebnis: Entlang der gut ein Kilometer langen Wertungsprüfung durch das Herz Guanajuatos säumten zahllose Fans die Strasse, feuerten die Rallye-WM-Piloten von Balkonen und aus den Fenstern der dicht an der Route stehenden Häuser an. Kopfsteinpflaster und enge Strassen durch ehemalige Bergwerktunnel machen die spektakuläre Prüfung einzigartig.

Und da war dann noch ...

... der stete Begleiter von Sébastien Ogier und Jari-Matti Latvala bei der Rallye Mexiko. Für den Fall der Fälle verfügen beide Volkswagen Polo R WRC während der dritten Saison-Rallye ausnahmsweise über ein Satelliten-Telefon. Um im Notfall auch an den entlegensten Stellen der in Zentralmexiko ausgetragenen Wertungsprüfungen mit dem Team kommunizieren zu können, sind die Satelliten-Telefone in Mexiko das Mittel der Wahl. Nur mit ihnen ist man in den Sierras de Lobos und den Sierras de Guanajuato unabhängig von der teils dünnen Netzabdeckung der Mobilfunkanbieter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 29.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 12:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Fr. 29.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 29.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 29.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 29.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 15:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 11