Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Gassner-Doppelsieg beim deutschen WM-Lauf

Von Toni Hoffmann
Sohn und Vater Hermann Gassner feierten beim deutschen Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft einen Doppelsieg in ihrer Klasse.

Die Teilnahme des Kathrein Renn- und Rallye Teams bei der schwersten Asphalt-Rallye in der WM gehört seit über 10 Jahren zum absoluten Saison-Highlight. Der Surheimer Hermann Gassner und sein Sohn Hermann Gassner jr. lieferten sich in den baugleichen Mitsubishi  Evo 10 ein internes Familienduell um den Sieg in der Produktionswagenwertung und dominierten vom Start weg in dieser Division. Nach vier Tagen, 1.243 Kilometern und 16 Sonderprüfungen über 371 Kilometern triumphierte Hermann Gassner jr. mit seiner Beifahrerin Ursula Mayrhofer aus Österreich und fuhr als verdienter Sieger über die Zielrampe an der Porta Nigra in Trier. Rang zwei geht an Vater Hermann Gassner und Karin Thannhäuser aus Ufering.  

Die ADAC Rallye Deutschland wurde in diesem Jahr erstmals in vor einer imposanten Kulisse direkt am Kölner Dom gestartet. Hermann Gassner und Karin Thannhäuser hatten dabei die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Frau Elfi Scho-Antwerpes (Bürgermeisterin der Stadt Köln) und Hermann Tomczyk (ADAC Sportpräsident und Vizepräsident des Automobilweltverbandes FIA). Nach der Fahrerpräsentation ging es für die Teams Richtung Süden auf die ersten beiden Wertungsprüfungen (WP) Blankenheim (23 km) und Sauertal (14,10 km).  

Die zweite Etappe begann traditionell in den Weinbergen rund um Klüsserath, Neumagen-Dhron und Mülheim an der Mosel. Drei Prüfungen zwischen 20 und 23 Kilometern Länge mussten je zweimal absolviert werden. Schon nach wenigen Kilometern kam für Herman Gassner jr. der erste herbe Rückschlag: Die Servolenkung war plötzlich ausgefallen. Doch der junge Surheimer kämpfte sich beeindruckend auch noch durch die nächsten beiden, sehr schweren Prüfungen mit unzähligen engen Abzweigen bis zum ersten Service nach Trier. Dort konnten die Mechaniker in der vorgegeben Zeit von nur knapp 30 Minuten den Schaden beheben.  

Durch das Pech seines Sohnes konnte Hermann Gassner die Führung übernehmen. Im zweiten Durchgang blies Gassner jr. zum Angriff und stürmte – trotz eines Reifenschadens - bis zum Ende dieses Tages um fünf Plätze nach vorn.  

Tag drei führte die Teilnehmer am frühen Morgen zunächst erneut in die Weinberge, diesmal östlich von Trier zur fast 27 km langen Prüfung 'Stein und Wein' über die WP 'Peterberg' auf die berühmt berüchtigte Panzerplatte auf dem Truppenübungsplatz Baumholder, mit 41 km eine absolute Herausforderung für Mensch und Material. Mittlerweile war die Sonne fast verschwunden und Wolken zogen auf. Mit den entsprechenden Reifen ausgestattet ging es auf den zweiten Durchgang. Mit konstant schnellen Zeiten kam H. Gassner jr. immer näher an den immer noch Führenden Vater heran. Vor der letzten Etappe standen die «Gassners' mit den seriennahen Mitsubishi schon auf Platz 21 und 23 in der Gesamtwertung.  

Am vierten und letzten Tag stand – wie 2012 - nur eine Wertungsprüfung auf dem Programm. Die war allerdings fast 25 km lang und musste zweimal absolviert werden. Und Hermann Gassner blieb auch diesmal nicht vom Pech verschont. Im ersten Turn hatte das Kathrein Renn- und Rallye Team einen Reifenschaden und musste folglich den Divisionssieg Hermann Gassner jr. und Ursula Mayrhofer kampflos, aber verdient überlassen.   

Die historische Porta Nigra in Trier bildete auch in diesem Jahr wieder die einzigartige Kulisse für die offizielle Siegerehrung der ADAC Rallye Deutschland.  

«Es bleibt ja in der Familie» bilanzierte der Vater «und ich bin sehr stolz auf meinen Sohn und die ganze Truppe. Alle haben ihr Bestes gegeben und einen tollen Job gemacht. Die Autos waren perfekt vorbereitet und wurden während dieser vier, wirklich sehr harten Tage auch optimal betreut. Bei einem Weltmeisterschaftslauf auf einen Top 20 bzw. 21 Platz zu fahren und ein Doppelsieg in der Division, ich denke darauf können wir zu recht stolz sein».

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 07.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.07., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.07., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.07., 21:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 07.07., 22:15, DMAX
    Hamid's Challenge - Supercars & Seitenstraßen
  • Mo. 07.07., 22:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.07., 23:00, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 07.07., 23:55, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 5