MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Intensives Testprogramm von Hyundai

Von Toni Hoffmann
Der Hyundai i20 WRC auf spanischem Schotter

Der Hyundai i20 WRC auf spanischem Schotter

Hyundai Motorsport hat sein intensives Testprogramm für das WM-Comeback 2014 mit i20 WRC auch in September verstärkt fortgesetzt.

Mit einer Reihe von Testtagen unter Bryan Bouffier und Juho Hänninen hat Hyundai Motorsport sein Entwicklungsprogramm mit dem I20 WRC für sein WM-Comeback 2014 fortgesetzt. Bouffier und Hänninen hatten Mitte September einen dreitägigen Test in Frankreich. Diesem folgte eine Testwoche auf sehr hoch gelegenen Schotterpisten im Süden Spaniens in der zweiten Septemberhälfte, dies auch zur Vorbereitung auf die Rallye Mexiko mit ihren teils über 2.500 Meter liegenden Prüfungen.  

«In den letzten Monaten haben wir alle zwei Wochen auf verschiedenen Belägen und unter unterschiedlichen Bedingungen getestet und haben unsere Datenbank mit vielen Informationen und Erkenntnissen aufstocken können», erklärte der Hyundai Motorsportchef Michel Nandan. «Nach dem Test in Finnland war es für uns wichtig eine kurze Pause in unseren Werkshallen einzulegen, um das alles aufzuarbeiten, was wir bisher getan haben und unsere Arbeit zu intensivieren, weil wir nach unserem Zeitplan von nun noch stärker als bisher beschäftigt sein werden.»  

Hyundai Motorsport reiste vom Firmensitz im unterfränkischen Alzenau zuerst nach Frankreich und von dort in den Süden Spaniens. «Das Auto, das wir dort eingesetzt haben, entsprach größtenteils dem von Finnland-Test im August, allerdings mit einigen neuen Elementen. Wir haben in Spanien in sehr hoher Höhe getestet», führte Nadan weiter aus. «Dieser Test war wichtig für eine der großen Herausforderungen, die wir im nächsten Jahr in der Rallye-Weltmeisterschaft haben werden, gerade in Mexiko mit Prüfungen, die teils auf über 2.500 Meter Höhe liegen. Der Test hat uns bei diesen Bedingungen Erkenntnisse vermittelt, die für das Verhalten des Motors und auch für die Motorleistung wichtig waren. Auch war dies eine gute Gelegenheit, das Set-up für Schotter und die Zuverlässigkeit zu optimieren.»  

Hyundai wird das Testprogramm in den nächsten Monaten weiter fortsetzen. Für die Herausforderung in der Weltmeisterschaft im nächsten Jahr bleiben gerade noch 100 Tage.  

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5