MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Jari-Matti Latvala baut Spanien-Führung aus

Von Toni Hoffmann
Andreas Mikkelsen

Andreas Mikkelsen

Jari-Matti Latvala hat beim Schotter-Finale der vorletzten Runde zur Rallye-Weltmeisterschaft seine Spitzenposition in Spanien ausgebaut.

Leader Jari-Matti Latvala hat im VW Polo R WRC auf der zweiten Schotterprüfung der Rallye Spanien auf seinen Verfolger Dani Sordo im Citroën DS3 WRC weiter Boden gut gemacht. Sein Vorsprung stieg auf inzwischen 9,9 Sekunden an. Wegen eines Reifenschadens am Ford Fiesta RS WRC von Thierry Neuville rückte Sébastien Ogier im zweiten VW Polo R WRC auf den dritten Platz (30,8 Sekunden zurück) vor.  

«Ich habe wegen der Sonne etwas schlecht gesehen, es war auch Staub im Auto. Ogier kommt mit großen Schritten näher», konstatierte Latvala. «Der Staub war gegen Ende sehr dicht. Es war wirklich sehr schwierig. Wir haben uns in einer Kurve gedreht. Nach dem Start wurde es immer schlimmer. Man konnte sehr leicht einen Fehler machen», erklärte Sordo den gestiegenen Rückstand.  

«Ich muss unseren Streckennoten noch mehr vertrauen. Ich habe deswegen etwas Zeit verloren. Ohne den Staub wären mit Sicherheit bedeutend schneller», meinte Ogier.  

Der Tabellenzweite Thierry Neuville verlor wegen des Riefenschadens fast eine Minute und fiel deswegen auf den fünften Platz (Rückstand: 1:05,9 Minuten) hinter Ogier und Mikko Hirvonen (Citroën DS3 WRC) zurück. «An einigen Stellen konnten wir gar nichts sehen. Im sechsten Gang mit Staub und gegen die Sonne, das ist sehr gefährlich», so die Neuville-Kritik.  

Andreas Mikkelsen setzte im dritten VW Polo R WRC auf der 26,59 km langen Prüfung «Pesells» seine zweite Bestmarke hintereinander. Wegen seines frühen Ausfalls am Freitagmorgen lag aber 25:41,2 Minuten hinter seinem führenden Teampartner Latvala.  

Ergebnis nach der 11. von 15 Prüfungen:

1. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, 2:26.39,8 h.
2. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, + 9,9 sec.
3. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, + 30,8
4. Hirvonen/Lehtinen (FIN), Citroën DS3 WRC, + 58,4
5. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 1:05,9 min.
6. Novikov/Minor (RUS/A), Ford Fiesta RS WRC, + 1:25,3
7. Östberg/Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, + 2:28,1
8. Prokop/Ernst (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 3:26,2
9. Paddon/Kennard (NZ), Ford Fiesta RS WRC, + 4:08,6
10. Kubica/Baran (PL), Citroën DS3 RRC, + 6:07,8

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 21.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
  • Fr. 21.11., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4