MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Sébastien Ogier greift nach Spanien-Sieg

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier

Sébastien Ogier

Weltmeister Sébastien Ogier hat beim Finale der Rallye Spanien die Schlussoffensive auf seinen führenden VW-Teampartner Jari-Matti Latvala gestartet.

Sébastien Ogier stürmt im VW Polo R WRC beim vorletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Spanien unaufhaltsam zur Spitze. Mit seiner sechsten Bestzeit vertrieb er um 1,3 Sekunden Dani Sordo im Citroën DS3 WRC vom zweiten auf den dritten Rang. Er kam auf der drittletzten Prüfung inzwischen bis auf 10,4 Sekunden an seinen weiterhin führenden VW-Teamkollegen Jari-Matti Latvala heran.  

Inzwischen findet der neue Champion Ogier auf den spanischen Schotterpisten wieder richtige Angriffsfreude. «Das war eine gute Prüfung. Mein Fahrstil hat perfekt gepasst. Ich bin rundum zufrieden», freute sich Ogier.  

«Der Grip ist besser als heute Morgen, aber auf uns warten noch einige schwierige Stellen», mahnte Latvala zur Vorsicht. Obwohl er seinen Ehrenrang an Ogier abtreten musste, zeigte sich auch Sordo zufrieden: «Kein Grund zur Besorgnis. Ich bin zufrieden. Ich denke, für unsere Reifen wird es noch hart werden. Ich hatte aber hier auf Schotter ein gutes Gefühl und es hat Spaß gemacht.»  

Mit einem Respektabstand von 44,2 Sekunden folgte ihm sein Citroën-Teampartner Mikko Hirvonen auf dem vierten Rang. «Ich habe an einer Kreuzung etwas zu stark gelupft, deswegen haben wir uns halb gedreht und einige Sekunden verloren», meint der Noch-Vizechampion Hirvonen, dessen Titel-Nachfolge sehr wahrscheinlich der 21,6 Sekunden hinter ihm platzierte Thierry Neuville im Ford Fiesta RS WRC antreten wird. «Wir sind wieder bei der Musik. Das ist gut. Wir haben einige Änderungen vorgenommen und das Differenzial kontrolliert. Das Auto füht sich wieder besser an», äußerte sich Neuville.  

Ergebnis nach der 13. von 15 Prüfungen:

1. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, 2:54:59,6 h.
2. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, + 10,4 sec.
3. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, + 11,7
4. Hirvonen/Lehtinen (FIN), Citroën DS3 WRC, + 55,9
5. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 1:17,5 min.
6. Novikov/Minor (RUS/A), Ford Fiesta RS WRC, + 1:36,3
7. Östberg/Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, + 2:21,2
8. Prokop/Ernst (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 3:56
9. Paddon/Kennard (NZ), Ford Fiesta RS WRC, + 5:21.3
10. Kubica/Baran (PL), Citroën DS3 RRC, + 8:09,1  

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.04., 22:30, Einsfestival
    Sportschau
  • Fr. 04.04., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 04.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 22:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 4