MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Schweden: Doppelschlag von Volkswagen

Von Toni Hoffmann
Andreas Mikkelsen

Andreas Mikkelsen

Mit einem Doppelschlag von Volkswagen ist die zweite Runde zur Rallye-Weltmeisterschaft in Schweden gestartet worden.

So richtig winterlich ist es in Schweden noch nicht. Die ansonsten tief verschneiten Pisten bei der als Winterklassiker eingestuften Rallye fehlen noch etwas. Doch es soll besser werden. Während der Rallye soll es richtig schneien.

Für die erste Prüfung des zweiten WM-Laufes spielten die Bedingungen kaum eine Rolle. Sie war nur 1,9 km lang und war eher ein Zuschauer-Spektakel. Dort wusste Andreas Mikkelsen vom norwegischen Schweden-Nachbarn im VW Polo R WRC zu glänzen. Die Wolfsburger Nummer drei notierte dort mit 1:33,4 die Bestzeit und war acht Zehntelsekunden schneller als sein Teamkollege, der Titelverteidiger und Vorjahressieger Sébastien Ogier. Für eine Überraschung sorgte Ott Tänak, der nach einer einjährigen WM-Pause im privaten Ford Fiesta RS WRC die drittbeste Zeit (2,2 Sekunden zurück) schaffte, zwei Zehntelsekunden vor Jari-Matti Latvala im dritten offiziellen VW Polo R WRC.  

«Das war eine gute Prüfung für uns und ein guter Start in die Rallye», meinte Mikkelsen. «Die Prüfung hat mir gefallen. Am Anfang war sie ziemlich glatt. Ich drücke für morgen die Daumen», war der Kommentar des Tabellenführers Ogier, der im Vorjahr für den ersten VW-Sieg in der Rallye-WM gesorgt hatte.  «Ich kann nur zufrieden sein. Für mich war es schon etwas länger her. Ich hatte aber bei meiner Rückkehr ein gutes Gefühl. Ich denke aber, dass ich mich noch etwas anstrengen muss. Ich möchte aber das Beste geben», führte Tänak an. «Es war nicht leicht. Wir hatten keinen richtigen Grip. Für morgen hoffe ich, dass es besser wird und wir viel Schnee haben werden», äußerte sich Latvala.  

Der Vizechampion Thierry Neuville hat im Hyundai i20 WRC seine erste WM-Prüfung beendet. Zur Erinnerung: Beim Saisonauftakt in Monte Carlo schied er schon auf der ersten Entscheidung wegen eines Unfalls aus. Hinter seinem Teamkollegen Juho Hänninen, in Schweden erstmals im Hyundai i20 WRC, erreichte den neunten Platz nach der ersten von 24 Prüfungen. «Wir haben die erste Prüfung geschafft. Es war nach der Durchgang der anderen Konkurrenten nicht leicht. Unser Ziel ist und bleibt durchzukommen und viel Erfahrung zu sammeln.»  

Stand nach der 1. von 24 Prüfungen:

1. Mikkelsen/Markkula (N/FIN) VW Polo R WRC, + 1:33,4 min.
2. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC, + 0,8 sec.
3. Tänak/Molder (EE) Ford Fiesta RS WRC, + 2,2
4. Latvala/Antilla (FIN) VW Polo R WRC; + 2,4
5. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC, + 2,6
6. H. Solberg/Minor (N/A) Ford Fiesta RS WRC, + 3,0
7. Østberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC, + 3,2
7. Hänninen/Tuominen (FIN) Hyundai i20 WRC, + 3,2
9. Neuville/Gilsoul (B) Hyundai i20 WRC, + 3,4
0. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC, + 3,9

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 06.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5