MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Polen: Thierry Neuville verteidigt dritten Rang

Von Toni Hoffmann
Und wieder Bestzeit für Jari-Matti Latvala

Und wieder Bestzeit für Jari-Matti Latvala

Vize-Champion Thierry Neuville hat eine Entscheidung vor dem Ende des siebten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Polen verteidigt. Wieder Bestzeit von Jari-Matti Latvala.

Nur noch 14,90 km muss der Vize-Weltmeister Thierry Neuville bei der 71. Rallye Polen überstehen, um einen Platz auf dem Podium neben den beiden VW-Piloten Sébastien Ogier und Andreas Mikkelsen zu ergattern. Die Chance stand nach der vorletzten Entscheidung, dem vierten Durchgang der umstrittenen 2,5 km Zuschauer-Prüfung in Mokilajki, fror er seinen Abstand zum seinem nächsten Rivalen Mikko Hirvonen (Ford Fiesta RS WRC) auf 13,2 Sekunden ein. Jari-Matti Latvala erzielte zwar im VW Polo R WRC inzwischen seine fünfte Bestzeit, er gewann damit bisher alle drei Sonntag-Prüfungen, doch liegt er weiter um 8,0 Sekunden hinter Hirvonen und 21,2 Sekunden hinter Neuville auf dem fünften Platz. Der Sprung aufs Treppchen dürfte dem zweifachen Saisonsieger aus eigener Kraft auf der abschließenden Power Stage wohl nicht mehr gelingen.

«In der letzten Kurve war ich etwas zu weit draußen. Dort habe ich ein paar Zehntelsekunden verloren. Aber da es dieselbe Zeit wie Mikko ist, ist das okay», sagte Neuville.  

Latvala hat aber die Hoffung auf eine Podiumsplatzierung noch nicht ganz abgeschrieben. «Jede Sekunden zählt», ist seine Parole für die letzte Prüfung über 14,90 km. «Hier waren ganz gut, vielleicht etwas zu weit draußen, aber alles in Ordnung».  

Der Leader Ogier möchte wie gewohnt auch die Power Stage in Polen gewinnen. «Wir versuchen, wie immer dort Punkte zu holen. Dennoch werde ich kein Risiko eingehen», führte der Tabellenführer aus.  

Beim Kampf um Platz sieben zog nun Kris Meeke im Citroën DS3 WRC um eine Zehntelsekunde an Hayden Paddon im Hyundai i20 WRC vorbei.  

Stand nach der 23. von 24 Prüfungen:

1. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC: + 2:26:39,7 h.
2. Mikkelsen/Floene (N) VW Polo R WRC: + 1:06,2 min.
3. Neuville/Gilsoul (B) Hyundai i20 WRC: + 2:09,6
4. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC: + 2:22,8
5. Latvala/Antilla (FIN) VW Polo R WRC: + 2:30,8
6. Hänninen/Tuominen (FIN) Hyundai i20 WRC: + 2:41,3
7. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC: + 4:23,2
8. Paddon/Kennard (NZ) Hyundai i20 WRC: + 4:23,3
9. Solberg/Minor (N/A) Ford Fiesta RS WRC: + 4:42,6
10. Prokop/Tomanek (CZ) Ford Fiesta RS WRC: + 5:55,5

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 8