Superbike-WM: Deutsches Team steht vor dem Aus

Sébastien Ogier stabilisiert Deutschland-Führung

Von Toni Hoffmann
Deutschland-Leader Sébastien Ogier

Deutschland-Leader Sébastien Ogier

Der Champion Sébastien Ogier hat beim neunten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Deutschland sich weiter bestens in Szene gesetzt und mit seiner zweiten Bestzeit seine Führung stabilisiert.

Auf der neuen Deutschland-Prüfung «Waxweiler» in der Eifel presste der Titelverteidiger Sébastien Ogier seine zweite Bestmarke in den südwestdeutschen Asphalt. Nach der 16,40 km langen Passage lag der WM-Leader im VW Polo R WRC 2,1 Sekunden vor seinem Stallgefährten Jari-Matti Latvala.

«Vielleicht habe ich mich auf der ersten Prüfung selbst etwas zu sehr unter Druck gesetzt. Auf dieser Prüfung machte ich weniger Fehler. Es gab ein paar knifflige Cuts, wo Matsch auf der Strecke war. Aber die Prüfung war gut», merkte Ogier an.  

«Die Strecke wird recht dreckig - besonders nah am Start. Dort habe ich die meiste Zeit auf Seb verloren. Ich fühle mich nicht zu 100 Prozent wohl mit dem Auto - etwas Untersteuern», gab der WM-Zweite und Finnland Latvala zu Protokoll.  

\Volkswagen hat die zweite der 18 Prüfungen der ADAC Rallye Deutschland mit einem Spitzen-Trio beendet. Mit einem Rückstand von 17,3 Sekunden kämpfte sich Andreas Mikkelsen in dritten VW Polo R WRC auf den dritten Rang vor. «Die Bedingungen waren etwas schmierig mit einigen Matschpassagen. Zudem hatte ich etwas Untersteuern», gab der Tabellendritte Mikkelsen an.  

Mads Østberg musste im Citroën DS3 WRC um vier Zehntelsekunden seinen dritten Platz abgeben und rutschte auf den vierten Rang. «Es war schon ziemlich rutschig hier. Ich musste etwas kämpfen», merkte Østberg an, hinter dem sich mit einer Sekunde Abstand sein Teamkollege Kris Meeke einreihte. «In so vielen Bereichen auf dieser Prüfung war alles matschig. Dort haben wir unsere Zeit verloren. Dort, wo die Strecke sauber war, konnten wir eine gute Zeit fahren», sagte Meeke.  

Stand nach der 2. von 18 Prüfungen:

1. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC: 16:58,8 min.
2. Latvala/Anttila (FIN) VW Polo R WRC: + 2,1 sec.
3. Mikkelsen/Floene (N) VW Polo R WRC: + 17,3
4. Østberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC: + 17,7
5. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC: + 18,7
6. Sordo/Marti (E) Hyundai i20 WRC: + 19,6
7. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC: + 19,9
8. Neuville/Gilsoul (B) Hyundai i20 WRC: + 23,0
9. Kubica/Szeczepaniak (PL) Ford Fiesta RS WRC: + 25,4
0 Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC: + 25,6

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 22.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 23.05., 00:20, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 23.05., 00:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Fr. 23.05., 01:30, RTL Passion
    McLeods Töchter
  • Fr. 23.05., 01:35, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 23.05., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 23.05., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 03:25, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 23.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 23.05., 05:00, Motorvision TV
    Dream Cars
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2205212013 | 11