MotoGP: Pedro Acosta über Ruhm und Geld

Ogier gewinnt vor Mikkelsen erste Polen-Halbzeit

Von Toni Hoffmann
Polen-Leader Sébastien Ogier

Polen-Leader Sébastien Ogier

Volkswagen hat die erste Polen-Halbzeit mit einer Doppelspitze beendet, Ott Tänak bleibt aber im engen Kontakt.

Der Titelverteidiger Sébastien Ogier verwaltete im VW Polo R WRC seine Führung  mit einem Vorsprung von 7,2 Sekunden auf seinen VW-Kollegen Andreas Mikkelsen. Der Interimsspitzenreiter Ott Tänak sprengte im Ford Fiesta RS WRC das Wolfsburger Dreigestirn. Er vertrieb um nur eine Zehntelsekunde Jari-Matti Latvala (VW Polo R WRC) auf den vierten Rang (20,1 Sekunden Rückstand).  

«Wir hatten einen guten Vormittag. Es läuft bestens. Allerdings waren die Piste nicht so sauber wie ich dachte. Das war aber kein Problem», gab der vierfache Saisonsieger Ogier zu Problem.  

Der etwas größer gewordene Rückstand begründete Mikkelsen so: «Ich habe einige Fehler gemacht, gerade zu Beginn der Prüfung. Das hat mich ein paar Sekunden gekostet. Es ist sehr schwierig, Ogier zu fangen.»  

«Es war zwar keine perfekte Prüfung für uns. Wir hatten einige Probleme an den Abzweigen, was nicht so gut war. Aber sonst ist es Okay», führte Tänak an.  

Den Unterschied zwischen Dichtung und Wahrheit musste Latvala erkennen: «Ich dachte, wir hätten hier einen guten Durchgang gehabt, aber nun scheint es, dass es ein sehr schlechter war. Ich kann Ogier nicht folgen, nicht mit dem Speed, den wir im Augenblick haben. Unser Ziel muss aber das Podium sein», gestand Latvala.  

Hayden Paddon blieb als Gesamtfünfter (Rückstand: 51,5 Sekunden) wieder beste Hyundai-Pilot, 11,0 Sekunden vor seinem i20-Kollegen Thierry Neuville. «Wir hatten hier einige Probleme mit den Spuren und Rillen. Ich hatte nicht das rechte Vertrauen. Ansonsten können wir mit dem Vormittag zufrieden sein», meinte Paddon. «Ich habe versucht etwas zu pushen. Das Auto fühlt sich gut an. Ich bin zufrieden», sagte Neuville, dem Robert Kubica im privaten Ford Fiesta RS WRC und die beiden Citroën-Piloten Kris Meeke und Mads Östberg auf den weiteren Plätzen folgten.  

Stand nach der 13. von 19 Prüfungen:  

1. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, + 1:54:25,8 h.
2. Mikkelsen/Floene (N), VW Polo R WRC, + 7,2 sec.
3. Tänak/Mölder (EE), Ford Fiesta RS WRC, + 20,0
4. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, + 20,1
5. Paddon/Kennard (NZ), Hyundai i20 WRC, + 51,5
6. Neuville/Gilsoul (B), Hyundai i20 WRC, + 1:02,5
7. Kubica/Szczepaniak (PL), Ford Fiesta RS WRC, + 1:15,6 min.
8. Meeke/Nagel (GB/IRL), (Citroën) DS3 WRC, + 1:33,4
9. Östberg/Andersson (NS), (Citroën) DS3 WRC, + 1:49,9
10. Sordo/Marti (E), Hyundai i20 WRC, + 2:00,5  

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 08.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 08.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 08.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 08.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 08.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 08.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 08.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 09.04., 01:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 09.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0804054512 | 6