MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Junioren-WM: Gilbert bleibt Champion – vorerst

Von Christian Schön
Bleibt Junioren-Weltmeister – der Franzose Quentin Gilbert

Bleibt Junioren-Weltmeister – der Franzose Quentin Gilbert

Strafe nach Rallye Frankreich auf alle JWRC-Teams ausgeweitet, Punkteverteilung bleibt damit bestehen. Allerdings Widerspruch von Ole Christian Veiby

Weil nach Auskunft von Citroën bei der Rallye Frankreich alle Fahrzeuge der Junioren-WM (JWRC) mit einer nicht homologierten Wasserpumpe ausgerüstet waren, erweiterten die Sportkommissare der Rallye Spanien die Sanktionen. Die 60-Minuten-Zeitstrafe betrifft demnach nicht nur Quentin Gilbert, dessen Auto als einziges untersucht wurde, sondern alle fünf klassifizierten JWRC-Teilnehmer.

Die betroffenen Teams fallen zwar ans Ende des Gesamtklassements zurück, das Ergebnis innerhalb der JWRC und damit die Punkteverteilung bleibt aber bestehen. Gilbert behält dadurch den Meistertitel.

Allerdings hat Ole Christian Veiby Widerspruch gegen diese Entscheidung eingelegt. Für den Norweger geht es dabei weniger um die Punkte in der Junioren-WM. Hier wäre Gilbert auch ohne die Punkte von der Rallye Frankreich praktisch uneinholbar. Veibys Interesse gilt vielmehr der WRC3.

Das Ergebnis dieser Kategorie würde eine Änderung des Klassements von der Rallye Frankreich komplett umwerfen. Statt Gilbert wäre nun der nicht in der Junioren-WM angetretene Italiener Simone Tempestini der Sieger.

Kann Veiby die Frankreich-Strafe als Einziger abwehren, wäre er - vor der Rallye Spanien - neuer Tabellenführer. Es blieb zunächst allerdings unklar, ob Veibys Widerspruch frist- und formgerecht beim Berufungsgericht des Weltmotorsportverbandes FIA einging. Eine Entscheidung wird erst nach Ende der Rallye Spanien erwartet.

Citroën hat das Problem der illegalen Wasserpumpe übrigens inzwischen gelöst – die nachträgliche Homologation wurde von der FIA inzwischen bestätigt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 22:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 22:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 23:20, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 6