Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Aus für Rallye Australien? Entscheidung am 28. April

Von Christian Schön
Steht auf der Kippe – Coffs Harbour als Zentrum der Rallye Australien

Steht auf der Kippe – Coffs Harbour als Zentrum der Rallye Australien

Stadtrat von Coffs Harbour bestätigt Fortsetzung der finanziellen Unterstützung vorerst nicht. Zweite Lesung nötig. 2016er WM-Finale findet auf jeden Fall statt.

Schock für den Veranstalter der Rallye Australien. Der Stadtrat des Start- und Zielortes Coffs Harbour hat in erster Lesung den Antrag abgeschmettert, den WM-Lauf weiterhin finanziell zu unterstützen. Nachdem sich allerdings der Pulverdampf verzogen hat, sieht die Situation nicht mehr ganz so dramatisch aus.

Problem Nummer eins: Der entsprechende Antrag bestand aus drei Teilen. Das Sponsoring für 2016, die Auszahlung der – öffentlich nicht genannten – Summe an den Veranstalter und das Sponsoring 2017 waren zusammengefasst.

Während das Sponsoring der 2016 Auflage nicht wirklich in Frage stand, hatten einige Stadträte Bedenken gegen die beiden anderen Komponenten.

So ist der Direktor der Stadtverwaltung, Steve McGrath, inzwischen gleichzeitig Mitglied in der Geschäftsführung des Rallyeveranstalters. McGrath müsste quasi an sich selbst eine vermutlich mehrere 100.000 Euro hohe Summe auszahlen – in Schwaben würde man von «Gschmäckle» reden.

Das Sponsoring in der Zukunft steht wegen der Verlegung der Rallye ans Saisonende im November in der Kritik. Tatsächlich kann noch niemand sagen, ob der wirtschaftliche Gewinn für die Gegend – zuletzt rund neun Millionen Euro – auch am neuen Termin realisierbar ist. «Ich kann nicht guten Gewissens etwas mit Steuergeldern unterstützen, von dem ich nicht weiß, ob es funktioniert», sagte Stadtrat Mark Sultana.

Problem Nummer zwei: Bei der ersten Lesung waren, inklusive Bürgermeisterin Denise Knight, nur sechs von neun Stadträten anwesend. Das Ergebnis: 4:2 gegen den Antrag.

Die drei fehlenden Stadträte sollen angeblich zu den Unterstützern der Rallye gehören. Sie haben ihre Teilnahme für die nächste Sitzung am 28. April zugesagt. Dann soll über den, wahrscheinlich geteilten, Antrag erneut abgestimmt werden.

Der Veranstalter der Rallye Australien hat inzwischen bekräftigt, das Saisonfinale 2016 (17. bis 20. November) auf jeden Fall wie geplant in Coffs Harbour durchzuführen. Ob der WM-Lauf sich nach sechs Jahren in dem Touristenstädtchen in New South Wales für die Zeit ab 2017 eine neue Heimat suchen müsse, hänge von der Entscheidung des Stadtrats ab.

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 29.08., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 30.08., 00:20, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 30.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 30.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 30.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 30.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 30.08., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 30.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 30.08., 05:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908212013 | 4