Formel 1: Warnung von Ferrari-Insider

24h Le Mans: IndyCar-Star Tony Kanaan wieder im Ford

Von Martina Müller
Tony Kanaan startete schon 2017 bei den 24h von Le Mans

Tony Kanaan startete schon 2017 bei den 24h von Le Mans

Bei den 24 Stunden von Le Mans wird 2018 Tony Kanaan erneut mit von der Partie sein. Der IndyCar-Fahrer sitzt in einem der vier Ford GT. Für den Klassiker in Le Man stehen die anderen Ford-Piloten ebenfalls fest.

Bei den 24 Stunden von Le Mans (16./17. Juni) laufen jedes Jahr viele internationale Motorsport-Superstars auf. Tony Kanaan ist einer davon. Bereits letztes Jahr fuhr er in Le Mans erfolgreich für Ford. Auch in diesem Jahr wird der Brasilianer wieder mit von der Partie sein. Der IndyCar-Star sitzt in einem der vier Ford GT, die Chip Ganassi Racing werksseitig einsetzt. Kanaan teilt sich einen Wagen mit den beiden Briten Andy Priaulx und Harry Tincknell. «Ich freue mich auf großartige 24 Stunden von Le Mans mit diesen Jungs», blickt der 43-Jährige voraus.

Kanaans Le-Mans-Debüt im Vorjahr kam sehr überraschend. Da sich der eigentliche Einsatz-Pilot Sébastien Bourdais kurzfristig verletzte, übernahm er dessen Platz an der Seite von Joey Hand und Dirk Müller. «Ich habe mir immer gesagt, dass ich irgendwann die Gelegenheit haben werde, in Le Mans zu fahren. Leider bekam ich diese Möglichkeit unter sehr traurigen Umständen», erklärte er damals im Gespräch mit SPEEDWEEK.com die Situation.

Mit einer besten Rundenzeit von 3:51,909 Minuten fand sich Kanaan im vergangenen Sommer in Le Mans aber unter den schnellsten Piloten der GTE-Pro-Klasse. Somit hatte er wohl genügend Argumente für eine Weiterverpflichtung geliefert. Und dies, obwohl Kanaan in der IndyCar-Saison 2018 gar nicht mehr für Chip Ganassi Racing antritt, sondern zu AJ Foyt Racing wechselte.

Da Sébastien Bourdais inzwischen genesen ist und 2018 wieder seinen Ford-Stammplatz neben Joey Hand und Dirk Müller einnimmt, rutscht Kanaan somit in den Wagen zu Priaulx/Tincknell. Diesen Drive hatte 2017 noch Luis Felipe Derani inne. Der brasilianische Landsmann von Kanaan fand 2018 bei Ford jedoch keine Berücksichtigung mehr.

Auch die beiden anderen Ford-GT-Besatzungen für Le Mans stehen fest. Olivier Pla und Stefan Mücke bekommen wieder Unterstützung von Billy Johnson. Ryan Briscoe und Richard Westbrook fahren weiterhin mit Scott Dixon.

Interessant wird zu beobachten sein, ob Tony Kanaan auch die 6 Stunden von Spa-Francorchamps (5. Mai) in Angriff nehmen wird. Der Ford von Priaulx/Tincknell ist Vollzeit in der FIA WEC gemeldet. Und in den vergangenen beiden Jahren hatten die Le-Mans-Zusatzpiloten auch die WEC-Läufe vor dem Langstrecken-Klassiker absolviert. Die gleiche Frage stellt sich auch für Billy Johnson im Ford von Pla/Mücke.


Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 14.07., 13:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 14.07., 13:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 14.07., 14:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 14.07., 15:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 15:25, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 14.07., 15:55, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 14.07., 16:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 17:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 14.07., 18:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 14.07., 18:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1407054512 | 5