Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Drei weitere Einladungen für 24h Le Mans verteilt

Von Oliver Müller
Meisterauto der Asian Le Mans Series 2023: Der Oreca 07 von DKR Engineering

Meisterauto der Asian Le Mans Series 2023: Der Oreca 07 von DKR Engineering

Nach dem Ende der Saison 2023 in der Asian Le Mans Series hat der ACO nun drei weitere Einladungen für die 24h Le Mans ausgesprochen. Diese gehen an DKR Engineering, Graff Racing und Walkenhorst Motorsport.

Die 24 Stunden von Le Mans sind bekanntlich ein Einladungsevent. So bestimmt der Organisator ACO, wer beim großen Rennen an der französischen Sarthe mitfahren darf. Für die Ausgabe 2023 wird es wieder 62 Startplätze geben. Dazu kommt eine Reserveliste mit zehn Fahrzeugen. Interessierte Teams müssen sich beim ACO für einen Platz bewerben. Grundsätzlich mit dabei sind aber die Vollzeit-Entries der WEC, da Le Mans ein Teil der WM ist.

Darüber hinaus gab es auch die Möglichkeit, sich eine Le Mans-Einladung über Rennergebnisse zu verdienen. Die letzte Gelegenheit dazu war die Asian Le Mans Series, die am Wochenende die Saison 2023 in Abu Dhabi beendet hat. Drei Tickets wurden über das asiatische Championat verteilt. Diese gingen an den LMP2-Meister DKR Engineering, den LMP3-Meister Graff Racing und den GT-Champion Walkenhorst Motorsport.

Spannung dürfte hier vor allem die Einladung für Walkenhorst Motorport bringen, denn der in der AsLMS verwendete BMW M4 GT3 ist 2023 bei den 24h Le Mans nicht zugelassen, da dieses Jahr beim Klassiker noch mit GTE-Autos gefahren wird. Von der Theorie her müsste sich der Rennstall aus Deutschland in Richtung Aston Martin Vantage AMR, Corvette C8.R, Ferrari 488 GTE Evo oder Porsche 911 RSR orientieren. Walkenhorst ist langjähriger BMW-Kunde. Der Hersteller aus Bayern verfügt mit dem M8 GTE ebenfalls noch über einen GTE-Renner. Doch das Fahrzeug war letztmalig 2019 in Le Mans am Start. Somit liegen für den M8 auch keine aktuellen Daten für die BoP (Balance of Performance) parat.

Weitere Teams, die bereits eine Einladung in der Tasche haben, sind der Champion 2022 der European Le Mans Series in der LMP2 (Prema Racing) und der Zweitplatzierte (Panis Racing) sowie die ersten Drei der ELMS in der GTE-Klasse (Proton Competition, Kessel Racing, Iron Lynx) und der LMP3-Champion (Cool Racing). Der GT3-Champion des Le Mans Cup (GMB Motorsport) hat ebenfalls ein Ticket in der Hand.

Außerdem verteilte auch die amerikanische IMSA-Serie drei Tickets für Le Mans. Diese gingen an Tower Motorsports, Wright Motorsports und Action Express Racing. Alle genannten Einladungen müssen von den entsprechenden Teams natürlich auch eingelöst werden. Sie sind zudem an diverse Bedingungen geknüpft.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 11