Formel 1: Harsche Strafe für Verstappen

Nach 24h Le Mans: Porsche stockt Spendensumme auf

Von Oliver Müller
Fuhren bei den 24h Le Mans 2023 zusammen 733 Rennrunden: Die drei Werks-Porsche 963

Fuhren bei den 24h Le Mans 2023 zusammen 733 Rennrunden: Die drei Werks-Porsche 963

Die drei Werks-Porsche 963 fahren bei den 24h Le Mans 549.750 Euro an Spenden über die Aktion «Racing for Charity» ein. Doch Porsche legt noch etwas drauf und spendet 911.000 Euro für drei gemeinnützige Institutionen.

Porsche startete 2023 mit drei Werksautos bei den 24 Stunden von Le Mans. Der sportliche Erfolg blieb aus. Der bestplatzierte 963 (das Auto von Dane Cameron, Michael Christensen und Frédéric Makowiecki) landete lediglich auf Platz 16 im Gesamtklassement. Besser lief es bei einer anderen Aktion. Denn anlässlich von 75 Jahren Porsche Sportwagen hat der Hersteller aus Stuttgart im Rahmen des 24-Stunden-Rennens von Le Mans eine umfangreiche Spendenaktion initiiert.

Das funktionierte so: Für jede gefahrene Rennrunde der drei Werks-Porsche 963 flossen 750 Euro zugunsten der «Racing for Charity»-Aktion. Zusammengerechnet spulten die drei Werks-963 beim Rennen in Le Mans 733 Runden ab. Das bedeutete eine Spendensumme in Höhe von 549.750 Euro. Nun entschied Porsche jedoch, die Summe noch weiter aufzustocken und spendet sogar 911.000 Euro.

Das Geld geht an drei gemeinnützige Organisationen. Die Vereine Kinderherzen retten und Interplast Germany e.V. erhalten jeweils 350.000 Euro. Die verbleibenden 211.000 Euro gehen an die Ferry-Porsche-Stiftung, die im Mai 2018 anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Marke Porsche ins Leben gerufen wurde.

«Porsche stellt sich von jeher seiner sozialen Verantwortung als Unternehmen. Nun haben wir diese Maxime mit der Initiative Racing for Charitiy erstmals auch im Motorsport erfolgreich umgesetzt», so Michael Steiner (Mitglied des Vorstandes der Porsche AG, Forschung und Entwicklung). «Um unserem Engagement noch mehr Nachdruck zu verleihen, haben wir die ursprünglich eingefahrene Spendensumme von 549.750 Euro auf 911.000 Euro erhöht. Wir sind sicher, dass wir mit unserer Unterstützung der drei gemeinnützigen Initiativen Kinderherzen retten e.V., Interplast Germany e.V. und Ferry-Porsche-Stiftung noch einmal unterstreichen, dass Motorsport und Menschen zentraler Bestandteil unserer DNA sind.»

Auch der Le Mans-Veranstalter ACO (Automobile Club de l’Ouest) fand die Aktion klasse. Auf der offiziellen Pressekonferenz am Freitag vor dem Rennen im Stadion von Le Mans wurde die Aktion «Racing for Charity» mit dem ersten Platz des «Sustainable Endurance Award» ausgezeichnet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 21.04., 10:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 21.04., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 21.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 21.04., 13:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mo. 21.04., 13:50, Schweiz 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 21.04., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 15:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 21.04., 16:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 21.04., 16:30, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104054512 | 4