Sensation: Razgatlioglu will SBK-WM verlassen

24h Le Mans 2024: Das Rennen im Fernsehen und Stream

Von Oliver Müller
Der Alpine A424

Der Alpine A424

Die 2024er Ausgabe der 24h von Le Mans steht nun unmittelbar bevor. Am heutigen Samstag ist Rennstart. Hier nochmals die Möglichkeiten, wie das Rennen auch wieder von zuhause aus angeschaut werden kann.

Das lange Warten ein Ende: Am heutigen Samstag (15. Juni 2024) wird die 2024er Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans gestartet. Das Rennen ist einer der größten Klassiker in der Geschichte des Motorsports - und wird auch 2024 wieder jede Menge Action bringen. Porsche steht auf der Pole-Position und auch Cadillac startet aus der ersten Reihe. Außerdem zählen auch Ferrari und Toyota zu den Favoriten. Spannend geht es zudem in der LMP2-Klasse und der neuen LMGT3-Kategorie zu.

Wer noch keine Planung für das Wochenende hat, kann sich noch schnell mit ordentlich Knabberzeug versorgen und die gewünschten Getränke in den Kühlschrank stellen. Denn die 24 Stunden von Le Mans werden natürlich wieder vollumfänglich übertragen. Hier nun sicherheitshalber nochmals die entsprechenden Möglichkeiten: (alle Angaben wie immer ohne Gewähr)

Fernsehen

Wie schon 2021, 2022 und 2023 überträgt der Sender NITRO auch dieses Jahr wieder die Action im Free-TV. Los geht es dort um 14:45 Uhr (Rennstart ist 16:00 Uhr). NITRO bleibt dann bis zum Sonntag (16. Juni 2024) 16:45 Uhr auf Sendung. Aber auch die Spezialisten von Eurosport bringen die 24h von Le Mans natürlich wieder auf den heimischen Bildschirm.

Der Sportsender hat bereits Teile des freien Trainings, die Qualifikation und die Hyperpole gezeigt. Auch heute geht es bei Eurosport wieder zur Sache: Von 11:45 bis 12:30 Uhr wird zunächst noch das Warm-up bei Eurosport 1 gesendet. Um 15:00 Uhr beginnt dann die Live-Vorberichterstattung (Start ist wie gesagt um 16:00 Uhr). Eurosport 1 bleibt dann bis zum morgigen Sonntag (16. Juni 2024) 17:00 Uhr auf Sendung.

Live-Stream (Internet)

Darüber hinaus gibt es auch zwei Möglichkeiten, die 24 Stunden von Le Mans im Internet zu verfolgen. Doch alle beide sind kostenpflichtig. So wird Discovery+ die Action heute ab 15:00 Uhr ebenfalls übertragen. Außerdem haben die 24h Le Mans eine eigene offizielle kostenpflichtige App, in der verschiedene Pakete gebucht werden können. Die App funktioniert in vielen (jedoch ausgewählten) Ländern. In der App kann das Rennen mit englischem oder französischem Kommentar verfolgt werden. Außerdem sollen dort auch diverse Onboard-Kameras aus den Rennwagen zur Verfügung stehen. Damit steht einem motorsportlichen Wochenende eigentlich nichts mehr im Wege.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: Kanada-Sieg nur dank Max Verstappen

Von Dr. Helmut Marko
​Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Kanada-GP. Er äussert sich zu den überragenden Qualitäten von Max Verstappen, zur harten Strafe für Pérez und zu den Red Bull-Junioren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.06., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.06., 21:00, DF1
    The Speedgang
  • Fr. 21.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.06., 21:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 21.06., 21:45, ORF Sport+
    Motorsport: Le Tour Auto
  • Fr. 21.06., 21:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 21.06., 22:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.06., 23:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 21.06., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.06., 23:45, Motorvision TV
    Hi-Tec Drift Allstars Series Australia
» zum TV-Programm
11