MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Rockenfeller: Le-Mans-Comeback frühestens 2015

Von Oliver Runschke
Rocky will 2015 wieder in Le Mans fahren

Rocky will 2015 wieder in Le Mans fahren

Mike Rockenfeller wollte bereits 2014 jagt auf seinen zweiten Gesamtsieg bei den 24h von Le Mans machen, tritt aber frühestens 2015 wieder beim bedeutendsten Langstreckenrennen der Welt an.

Mike Rockenfeller hat im siebten Jahr bei Audi seine sportlichen Ziele erreicht: Le Mans-Gesamtsieger (2010 mit Timo Bernhard und Romain Dumas im Audi R15 TDI) und nun auch DTM-Champion. Rockenfeller: «Ich bin 2007 von Porsche zu Audi gewechselt, da ich dort die Chance hatte, DTM zu fahren und in Le Mans um den Gesamtsieg zu kämpfen, etwas was mir Porsche zu der Zeit nicht bieten konnte.» In diesem Jahr hatte sich Rockenfeller komplett auf die DTM konzentriert, nachdem ihm 2011 sein Horrorcrash in Le Mans wochenlang zu schaffen machte und letztendlich verhinderte, dass der 30-jährige in seiner ersten DTM-Saison mit einem aktuellen Auto um den Titel fahren konnte. Nachdem der DTM-Titel nun in der Tasche ist, wäre es im kommenden Jahr eigentlich wieder an der Zeit, in Le Mans anzutreten.

Doch dazu wird es frühestens 2015 kommen. «Ich hätte gerne im kommenden Jahr den DTM-Titel verteidigt und wäre für Audi wieder in Le Mans angetreten, allerdings passen die Termine nicht», sagte Rockenfeller am Samstagabend im Rahmen der ADAC SportGala in München, bei der Audi-Werksfahrer als ADAC Motorsportler des Jahres ausgezeichnet wurde.

Eine Terminänderung machte «Rockys» Le-Mans-Pläne 2014 zu Nichte. Der zweite Lauf der Sportwagen-WM FIA WEC in Spa, der traditionell als Generalprobe für die 24h von Le Mans gilt, wurde um eine Woche auf das erste Maiwochenende vorgezogen und überschneidet sich nun mit dem DTM-Auftakt in Hockenheim. «Ich freue mich darauf, in der DTM mit der Startnummer 1 anzutreten. Die Rückkehr nach Le Mans muss noch ein Jahr warten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 19.04., 16:40, ORF 1
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 16:55, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 19.04., 17:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 4