MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

24h Le Mans, 6h: Audi jagt Porsche mit neuem Rekord

Von Oliver Runschke
Audi führt in Le Mans nach harten Kampf mit Porsche

Audi führt in Le Mans nach harten Kampf mit Porsche

Das erste Rennviertel in Le Mans: Albuquerque fährt neuen Rundenrekord in Le Mans, Audi übernimmt die Spitze in Le Mans.

Audi-Werksfahrer Felipe Albuquerque hat es bestätigt: Die LMP1 des Jahrgangs 2015 sind die schnellsten Prototypen, die jemals ihre Kreise in Le Mans gezogen haben. In der 86. Runde in der fünften Rennstunde drehte der Portugiese eine 3:17,6 Min, die absolut schnellste Rennrunde in der Geschichte der 24h von Le Mans. Nur im Qualifying in Le Mans wurden bisher noch tiefere Rundenzeiten gefahren. Mit den schnellsten Zeiten setzt Audi Porsche mächtig unter Druck. Genau zum Ende des ersten Renndrittels hat Ben Treluyer im #7 Audi Mark Webber im #18 Porsche nach einem schwachen ersten Stints des Australiers die Führung abgejagt.

Als Dritter lauert Felipe Albuquerque, der bisher die mit Abstand beste Leistung in seiner LMP1-Karriere bei Audi gezeigt hat, darauf für Audi eine Doppelführung perfekt zu machen. Auf Rang vier leigt der #18 Porsche von Jani/Lieb/Dumas, der zwischenzeitlich nach einem schleichenden Plattfuss einen Boxenstopp vorziehen musste.

Der Wunsch von einem sauberen Rennen hat sich bei Toyota bisher nicht erfüllt. Davidson musste den #1 Toyota in der sechsten Stunde nach einem Kontakt und einem Mauerkuss an die Box bringen, die Toyota-Crew musste 13 Minuten flicken.

Nissan ist mittlerweile auch in erste Probleme gefahren. Zwei der GT-R standen nach Technikproblemen bereits längere Zeit in der Box, der schnellste Nissan von Buncombe/Krumm/Tincknell liegt auf Rang 21.

An der Spitze der LMP2 liegen weiterhin die beiden neuen Oreca-Coupés mit Nissan-Power von KCMG und TDS gefolgt von der Signatech-Alpine.

Bei der GTE tobt in den letzten beiden Stunden ein Kampf Aston Martin gegen Corvette. Stanaway/Rees/MacDowall führen im Aston Martin vor der Corvette von Gavin/Milner/Taylor und dem Vantage GTE von Mücke/Turner/Bell. Auf Rang vier lauert der bestplatzierte Porsche von Lietz/Christensen/Bergmeister.

Der Stand nach sechs Stunden:

1. #7 Audi R18 e-tron quattro (Lotterer/Fässler(Treluyer)
2. #17 Porsche 919 Hybrid (Webber/Bernhard/Hartley)
3. #9 Audi R18 e-tron quattro (Rast/Bonanomi/Albuquerque)
4. #18 Porsche 919 Hybrid (Jani/Lieb/Dumas)
5. #19 Porsche 919 Hybrid (Hülkenberg/Tandy/Bamber)
6. #8 Audi R18 e-tron quattro (Di Grassi/Duval/Jarvis)
7. #2 Toyota TS040 (Wurz/Sarrazin/Conway)
8. #12 Rebellion R-One-AER (Heidfeld/Prost/Beche)
9. #1 Toyota TS040 (Davidson/Buemi/Nakajima)
10. #13 Rebellion R-One AER (Kraihamer/Imperatori/Abt)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5