MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

DMSB lädt zu Nordschleifen-Gesprächen ein

Von Sören Herweg
Die Klasse SP10, für Fahrzeuge nach GT4-Reglement, sind wieder startberechtigt

Die Klasse SP10, für Fahrzeuge nach GT4-Reglement, sind wieder startberechtigt

Am kommenden Dienstag treffen sich die Verantwortlichen zu Gesprächen wie es in der «Grünen Hölle» weiter geht, daneben wir das Startverbot für bestimmte Fahrzeuge präzisiert

Nach dem tödlichen Unfall beim VLN-Saisonauftakt, bei dem ein Zuschauer ums Leben kam, arbeitet der Deutsche Motor Sport Bund aktuell intensiv an der Analyse des Unfallhergangs. Hierzu gehört auch die Untersuchung aller Daten von Fahrzeugen die in ihrer Charakteristik dem Unfallfahrzeug ähnlich sind. «Ziel ist es dabei, nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen, die sicheren und fairen Motorsport auf der Nordschleife auch in Zukunft ermöglichen. Dabei wird es keine Denkverbote geben», erklärt DMSB-Präsident Hans-Joachim Stuck. «Wir setzen uns schon in der nächsten Woche mit allen Beteiligten an einen Tisch, um zu klären, welche Voraussetzungen für einen für alle Beteiligten sicheren Rennbetrieb notwendig sind. Rennstrecke, Zuschauerplätze, Fahrzeuge, sportliches Reglement: Alles kommt auf den Prüfstand, wobei wir kurzfristige Lösungen für die nächsten Wochen ebenso diskutieren werden wie langfristige, die den Sport auf dieser weltweit einzigartigen Rennstrecke auch in zehn und zwanzig Jahren noch ermöglichen sollen.»

Zu dem für kommenden Dienstag angesetzten „runden Tisch“ hat der DMSB neben seinen Experten für Sicherheit und Technik auch erfahrene Profirennfahrer und Breitensportler geladen. Daneben sitzen auch Vertreter der Automobilhersteller, des Rennstreckenbetreibers sowie der Veranstalter von VLN und 24h-Rennen mit am Tisch.

Zusätzlich hat das DMSB-Präsidium auf einer Sondersitzung den vorläufigen Entzug der Streckenlizenz für bestimmte Fahrzeuge bei allen DMSB genehmigten Veranstaltungen auf der Nürburgring-Nordschleife bestätigt und in Teilen noch angepasst. Von Veranstaltungen auf der Nordschleife sind bis auf weiteres die Fahrzeuge der Klassen SP7, SP8, SP8T, SP9, SP-PRO, SP-X, Cup 2, E1-XP1, E1-XP2, E1-XP Hybrid sowie der GT Klasse der H4 ausgeschlossen. Die seriennahe Klasse SP10, für Fahrzeuge nach GT4 Reglement, ist hingegen wieder startberechtigt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 15:20, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 15:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 16:35, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 17:40, ORF 1
    Formel 1 Großer Preis von Saudi Arabien
  • So. 20.04., 18:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 18:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 19:05, Das Erste
    Sportschau
  • So. 20.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 20.04., 19:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004054512 | 5