Formel 1: Max Verstappen ist baff

Carrie Schreiner mit Rennvorbereitung im Lamborghini

Von Jonas Plümer
Carrie Schreiner arbeitet am Comeback im ADAC GT Masters

Carrie Schreiner arbeitet am Comeback im ADAC GT Masters

Carrie Schreiner arbeitet derzeit an einer Rückkehr ins ADAC GT Masters in diesem Jahr. Zur Vorbereitung wird die Saarländerin die verbleibenden Rennwochenenden in der GT Winter Series für Konrad Motorsport fahren.

Im Januar gab Carrie Schreiner bekannt, dass sie in diesem Jahr in den GT3-Sport zurückkehren wird. Sie arbeitet dabei an einem Programm im ADAC GT Masters und spricht dafür mit mehreren Teams über den Start in der traditionsreichen Meisterschaft. Um sich auf die anstehende Saison vorzubereiten, wird Schreiner die restlichen Rennwochenenden der GT Winter Series bestreiten.

In Valencia, Aragon und beim Finale in Barcelona wird die 26-jährige Saarländerin für Konrad Motorsport einen Lamborghini Huracán GT3 pilotieren. Die beiden 30-minütigen Sprintrennen wird Schreiner als Solistin bestreiten. In den abschließenden Rennläufen über 55 Minuten wird sich Carrie Schreiner das Fahrzeug mit dem US-Amerikaner Danny Soufi teilen, der für das Team von Franz Konrad sowohl im GT3- als auch im LMP3-Bereich zum Einsatz kommt.

Für Carrie Schreiner wird es zudem eine Rückkehr zu Konrad Motorsport sein. Mit dem Traditionsrennstall aus Verl nahm die F1 Academy-Rennsiegerin bereits 2017 und 2018 an der Lamborghini Super Trofeo teil. In den Wintermonaten 2018 wurde sie dabei Meisterin in der Pro-Am-Klasse der Lamborghini Super Trofeo Middle East.

«Ich freue mich, nach zirka sieben Jahren wieder bei Konrad Motorsport zu fahren und bin gespannt, wie ich mich nach meinem Ausflug in den Formelsport in der GT Winter Series schlagen werde. Für mich war es klar, dass ich wieder im GT3 sitzen möchte, und diese Serie ist eine super Generalprobe für mein Hauptprogramm in diesem Jahr», so Schreiner über ihren Start in der GT Winter Series.

Weitere Details zu ihrem Rennprogramm im Jahr 2025 wird Schreiner zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 9