Valencia: Toprak vor MotoGP-Premiere

Yamaha-Updates: Was Toprak beim MotoGP-Test erwartet

Von Ivo Schützbach
Superbike-Weltmeister Toprak Razgatlioglu verfolgte das MotoGP-Finale in Valencia und machte sich in der Box von Yamaha-Testfahrer Augusto Fernandez mit Abläufen vertraut. Am Dienstag beginnt seine zweite Karriere.

Als Toprak Razgatlioglu Freitagabend in Valencia ankam, erklärten ihm die Yamaha-Verantwortlichen zuerst, wie er sich in der Außendarstellung zu verhalten hat. Hintergrund ist, dass der Türke noch einen BMW-Vertrag und gewisse Verpflichtungen hat.

Zwischen BMW und seinem zukünftigen Arbeitgeber Yamaha herrscht bestes gegenseitiges Einvernehmen: Toprak durfte bereits einen Shakedown mit der M1 in Aragon absolvieren und trifft am Dienstag, 18. November, bei den IRTA-Tests in Valencia erstmals auf seine nächstjährige MotoGP-Konkurrenz.

Im Gegenzug hat Yamaha Miguel Oliveira die Erlaubnis erteilt, in der letzten November-Woche in Jerez seinen ersten Superbike-Test mit BMW zu absolvieren. Beide Fahrer werden in neutralem Leder fahren und sich nicht zu ihren neuen Motorrädern äußern.

Razgatlioglu verfolgte das Saisonfinale in Valencia aufmerksam und hielt sich viel in der Box von Yamaha-Testfahrer Augusto Fernandez auf, der einen weiteren Gaststart mit Wildcard absolvierte. Dort traf der dreifache Superbike-Champion auch auf Testfahrer und Botschafter Andrea Dovizioso. In der Pramac-Box sagte Toprak nur kurz hallo – Oliveira sollte seinen Nachfolger nicht das ganze Wochenende vor Augen haben.

Für Yamaha endet nach diesem Wochenende eine Ära: Der Reihenvierzylinder wird in die Ecke gestellt, ab Dienstag kommt nur noch der in der Erprobungsphase befindliche und für 2026 vorgesehene V4-Motor zum Einsatz.

«Wir haben einige Teile dabei», gewährte Yamahas MotoGP-Chef Paolo Pavesio SPEEDWEEK.com einen Ausblick auf den Dienstag-Test. «Wir haben neue Teile für die Aerodynamik und ein Entwicklungschassis in einem der Motorräder von Augusto. Das ist eine mögliche Basis für unsere Richtung im Winter, das müssen wir noch entscheiden.»

Der Italiener weiter: «Was unseren Motor betrifft, ist die Vorgabe klar: Wir brauchen mehr Leistung, die wir bei Prüfstandtests auch sehen können. Auf unserem Powerlevel reden wir nicht nur von ein, zwei oder fünf PS – wir haben bereits einige zusätzlich gefunden und müssen noch mehr finden. Das wird offensichtlich, wenn du dir die Topspeedwerte anschaust. Interessant ist, wie viel bei der fehlenden Leistung die stärkere Beschleunigung zu einer besseren Rundenzeit beiträgt. Was wir haben, ist mehr Grip; besser werden müssen wir in den Kurven. Das ist eine der Stärken der jetzigen M1, die wir nicht komplett verlieren wollen. Wir wissen aber auch, dass wir diesbezüglich Abstriche in Kauf nehmen müssen. Wäre das nicht so, würden wir ein perfektes Motorrad bauen.»

Übrigens: Razgatlioglu wird – wie von SPEEDWEEK.com aufgedeckt – in der MotoGP mit der Startnummer 7 antreten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.11., 17:55, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 17.11., 18:20, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 17.11., 19:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 17.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 17.11., 20:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 17.11., 21:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 17.11., 21:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 17.11., 22:20, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 17.11., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 18.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1711054512 | 4