MotoGP: Jack Miller verliert die Geduld

Holzem-Zwillinge 2025 für Schubert Motorsport

Von Jonas Plümer
Der Schubert BMW M4 GT3 der Holzem-Zwillinge

Der Schubert BMW M4 GT3 der Holzem-Zwillinge

Schubert Motorsport feiert in diesem Jahr sein Comeback im ADAC GT Masters. Die Holzem-Zwillinge Juliano und Sandro werden für das traditionsreiche BMW-Team aus Oschersleben in der langjährigen Rennserie antreten.

Nachdem BMW bereits in der vergangenen Woche die Rückkehr von Schubert Motorsport in das ADAC GT Masters bestätigte, stehen nun die Piloten des BMW M4 GT3 fest. Die Holzem-Zwillinge Juliano und Sandro werden für den BMW-Rennstall antreten, nachdem sie im Vorjahr für Land Motorsport in der Traditionsrennserie fuhren.

Bereits in diesem Winter gingen die Piloten aus Polch für den Rennstall aus Oschersleben an den Start und fuhren für das Team in der GT Winter Series in Valencia und Barcelona.

Mit dem Wechsel zu Schubert Motorsport beginnt nun ein neues Kapitel: «Wir freuen uns riesig, die neue Saison gemeinsam bei einem Team wie Schubert Motorsport anzugehen», so Sandro Holzem. «Die Professionalität, das Umfeld und das Auto – hier passt einfach alles. Nach unserem intensiven Winterprogramm fühlen wir uns bestens vorbereitet.»

Juliano Holzem ergänzt: «Nach dem ersten Jahr im GT Masters geht es jetzt darum, konstant vorn mitzufahren. Mit Schubert Motorsport und dem neuen Evo-Kit des BMW M4 GT3 haben wir dafür ein perfektes Paket.»

Schubert Motorsport, das Team aus Oschersleben, ist langjähriger BMW Motorsportpartner und gilt als feste Größe im internationalen GT3-Sport. Teamchef Torsten Schubert ist überzeugt: «Sandro und Juliano haben uns mit ihrer Entwicklung und Einstellung beeindruckt. Wir sehen in ihnen großes Potenzial – und freuen uns, mit ihnen in die neue Saison zu gehen.»

Sandro Holzem bestritt 2023 bereits einige Rennwochenende in der DTM und war bei seinem Debütwochenende auf dem Nürburgring in einem chaotischen Regenrennen bestplatzierter BMW-Pilot.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 22.08., 17:20, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 22.08., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 22.08., 18:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 22.08., 19:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 22.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 22.08., 20:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 22.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 22.08., 20:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 22.08., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 22.08., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2208054513 | 5