Formel 1: Max Verstappen ist baff

ALMS: Sorgenkind LMP2

Von Oliver Runschke
ALMS-Chef Atherton

ALMS-Chef Atherton

ALMS-Chef Atherton und IMSA-Boss Elkins glauben fest an die Zukunft der LMP2 in der neuen US-Sportwagenserie ab 2014.

Die LMP2 soll 2014 in der neuen, vereinten US-Sportwagenserie aus ALMS und Grand-Am zusammen mit den Daytona Prototypen die Topklasse stellen. Doch es zeichnet sich ab das die Daytona Prototypen im kommenden Jahr das alleinige Kommando übernehmen könnten. Denn bisher sind LMP2, die sich in den USA traditionell schwer tun, für die ALMS-Saison 2013 nicht in Sicht. Doch nach Angaben von Scot Elkins, Chef der ALMS-Regelbehörde IMSA, ist das Interesse an der LMP2-Klasse in Nordamerika seit der Veröffentlichung der Klassenstruktur für die neue Serie im kommenden Jahr gestiegen.

«Es sieht so aus, als hätten wir uns mit der Neuordnung der Klassen ab dem kommenden Jahr unsere eigenen Probleme geschaffen», sagt Elkins am Rande des ALMS-Wintertests in Sebring. «Im Gegensatz zu Europa, wo die LMP2 sehr erfolgreich sind, haben wir hier mit der PC-Klasse für Formula Le Mans-Prototypen einen grossen Erfolg. Diese Klasse wiederum funktioniert in Europa nicht so richtig. Nachdem wir allerdings nun die Klassenstruktur ab 2014 veröffentlicht haben, haben wir sehr viele Anfragen von Teams bekommen, die sich nun für einen LMP2 interessieren.»

«Die LMP2 waren schon immer unser Sorgenkind, besonders seit dem vom ACO die neuen Regeln mit der Kostenobergrenze eingeführt wurden. Nur weil derzeit noch keine LMP2-Programme für die Meisterschaft bekannt sind, heisst es ja nicht, dass in diesem Jahr keinen LMP2 bei uns starten werden. Wir werden bei den 12h von Sebring LMP2 in der Startaufstellung haben und hoffen, das diese Teams auch nach Sebring in der Serie bleiben.»

ALMS-Chef Scott Atherton beteuert das ALMS und Grand-Am gleichermassen LMP2 in der neuen Serie sehen wollen: «Es gibt absolut keine Pläne die LMP2 auszugrenzen oder die DP zur alleinigen Topklasse zu machen. Die Grand-Am wie auch wir haben wir grosses gemeinsames Interesse, dass im kommenden Jahr LMP2 gegen DP antreten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 20:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.04., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.04., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.04., 22:10, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 22:40, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5