Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Sebring-Test: Erste Ausfahrt für Ferrari-Update

Von Oliver Runschke
Die neue Front des Ferrari 458 Italia

Die neue Front des Ferrari 458 Italia

In Sebring stellte sich die 2013er Version des Ferrari 458 Italia GT erstmals der Öffentlichkeit.

Der Wintertest in Sebring war auch gleichzeitig die Publikumspremiere für die 2013er Version des Ferrari F458 Italia GT. Für das dritte Dienstjahr hat Ferrari dem GTE-Renner ein umfangreicheres aerodynamisches Update verpasst. Auffälligste Modifikation am 458 neben aerodynamischen Feinschliff an Front und Heck sowie überarbeiteten Bremsbelüftungen ist ein zweigeteilter Frontsplitter mit einer Öffnung in der Mitte.

Zu den Updates am 2013er Ferrari gibt sich Ferrari-Werkspilot Olivier Beretta allerdings sehr schmallippig. «Das Auto wurde von Ferrari in vielen Bereichen verbessert. Es ist nicht nur der geänderte Frontsplitter. Auch viele andere Dinge, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind, wurden überarbeitet», so der Monegasse, ohne auf Details einzugehen.

Auch ein Vergleich zum letztjährigen Auto sei schwierig zu ziehen. «Ich kann nur sehr schwer vergleichen, ob sich das neue Auto anders fährt, denn in Sebring bin ich den Ferrari ja vor gut einem Jahr zuletzt gefahren.»

Eine kleine Spitze gegenüber Corvette, für die Beretta bis 2011 als Werksfahrer aktiv war und die beim Wintertest fehlten, konnte sich der 43-Jährige ehemalige Formel 1-Pilot allerdings nicht verkneifen. «Der Ferrari ist gegenüber der Corvette in jedem Fall das bessere Auto und ist besser auf der Bremse und beim Einlenken. Die Corvette hat zwar einen besseren Topspeed, doch das liegt an der Fahrzeugeinstufung.»

Während Aston Martin, Corvette, Ferrari und SRT sich mit ihren GTE-Modellen des Modelljahres 2013 nun bereits schon in der Öffentlichkeit zeigten, fehlt noch der neue Porsche 911 RSR, von dem bisher nur Erlkönig-Bilder eines Testträgers kursieren. Nach Abgaben von Porsche wird der neuen 911 RSR allerdings erst kurzfristig vor dem WEC-Auftakt Mitte April in Silverstone offiziell vorgestellt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5