Superbike-WM: BMW mit zwei neuen Fahrern

Virginia: Smith zum ALMS-Abschied mit Pole

Von Oliver Runschke
Smith beendete Pole-Serie von Graf und Luhr

Smith beendete Pole-Serie von Graf und Luhr

Guy Smith schnappt Klaus Graf in Virginia den besten Startplatz weg. Max Martin holt im Z4 GTE seine erste ALMS-Pole.

Das vorletzte ALMS-Rennwochenende bringt nochmals etwas Bewegung an der Spitze, nachdem Einerlei von Klaus Graf und Lucas Luhr im HPD ARX-03c von Pickett Racing in den letzten Rennen. Im Qualifying auf dem VIR in Virginia schnappte Guy Smith, der in diesem Jahr im Lola-Mazda von Dyson Racing nur ein Teilzeitprogramm fährt, den bereits vorzeitig als Titelträger feststehenden Klaus Graf den besten Startplatz weg. Nach fünf Rennen stehen damit erstmals nicht Graf oder Luhr auf der Pole.

Smith verabschiedet sich damit mit seiner achten Pole bei seinem wohl letzten ALMS-Einsatz aus der Sportwagenserie, in der er im neunten Jahr für Dyson Racing am Start ist. Der Le-Mans-Sieger von 2003 startet in Virginia gemeinsam mit Landsmann Johnny Mowlem. Beim ALMS-Finale, dem «Petit Le Mans» am 19. Oktober teilen sich wieder die Bezahlfahrer Tony Burgess und Chris McMurry das Lola-Coupe mit Chris Dyson. Die LMP2-Pole ging an Ryan Briscoe vor Tabellenführer Marino Franchitti (beide Level 5-HPD ARX-03a

Ein Rennen vor dem Ende der ALMS darf sich auch Maxime Martin über seine erste ALMS-Pole freuen. Der Belgier stellte seinen RLL-BMW Z4 GT3 erstmals auf die Pole und teilt sich die erste Startreihe mit Matteo Malucelli im Risi-Ferrari 458 Italia.

Dirk Müller, der noch Titelchancen in der GT-Klasse hat, startet im zweiten Z4 GTE als Dritter vor Marco Holzer im Porsche 911 GT3 RSR (Miller Racing). Dominik Farnbacher (SRT Viper GTS-R) startet als Sechster, Wolf Henzler im Falken-Porsche 911 GT3 RSR nach Stand 2010 als Zehnter.

Das GT-Qualifying wurde nach einem Ausritt von Tom Milner (Corvette) vorzeitig abgebrochen, aber gewertet. Der Corvette-Werkspilot mit deutschen Wurzeln rutschte auf Flüssigkeit von Ferrari-Pilot Malucelli aus. Dem Italiener wurde die beste Rundenzeit gestrichen, es reicht allerdings noch zum zweiten Platz.

Die LMPC-Pole ging an Dane Cameron, schnellster GTC-Pilot aus der Klasse für Markenpokal-Porsche war Damien Faulkner.

Das ALMS-Rennen aus Virginia wird am Samstag um 20:15 Uhr deutscher Zeit gestartet als Livestream mit englischen Kommentar auf www.alms.com übertragen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 22.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 22.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 22.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 22.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 22.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 22.08., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 22.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 22.08., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 22.08., 07:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 22.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108212012 | 4