Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Brands Hatch: Brookes siegt, Haslam baut Führung aus

Von Helmut Ohner
Doppelsieg für Joshua Brookes in Brands Hatch

Doppelsieg für Joshua Brookes in Brands Hatch

Während Joshua Brookes (Yamaha) beide Läufe der BSB in Brands Hatch gewinnt, setzt sich Leon Haslam (Kawasaki) mit zwei dritten Plätzen in der Meisterschaft von Jake Dixon (Kawasaki) weiter ab.

Schon im Warmup für den elften und zwölften Lauf zur «Bennetts British Superbike Championship With Pirelli» in Brands Hatch unterstrich Yamaha-Pilot Joshua Brookes mit der schnellsten Zeit vor den beiden Kawasaki-Fahrern Jake Dixon und Leon Haslam seine Anwartschaft auf den Sieg auf der Strecke im Süden der britischen Hauptstadt.

Im ersten Rennen setzte sich Brookes bereits nach dem Start an die Spitze. Gemeinsam mit dem nordirischen Ducati-Piloten Glenn Irwin und den Briten Leon Haslam (Kawasaki), Christian Iddon (BMW) und Tarran McKenzie (Ducati), der sich später mit einem Sturz verabschiedete, konnte sich der Australier rasch vom Rest des Feldes absetzen.

In der letzten Runde konnte sich Brookes aller Angriffe von Irwin erfolgreich erwehren. An der dritten und vierten Stelle überquerten mit Haslam und Dixon (Kawasaki) zwei weitere Anwärter auf den Meistertitel die Ziellinie. Dahinter komplettierten Iddon, Peter Hickman (BMW), Richard Cooper (Suzuki), Danny Buchan (Kawasaki) die Top-8.

Auch im zweiten Rennen bestimmten Brookes und Irwin das Tempo an der Spitze. Beim spannenden Zweikampf über die gesamte Renndistanz behielt der der Fahrer vom Team McAMS Yamaha um neun hundertstel Sekunden die Oberhand auf den jungen Be-Wiser-Ducati-Piloten, der damit seinen dritten Rang in der BSB Superbike festigen konnte.

Mit seinem dritten Rang gelang es Haslam seinen Vorsprung in der Meisterschaft auf Dixon, der vor McKenzie, Iddon, Tommy Bridewell (Ducati) und Buchan Vierter wurde, auf komfortable 80 Zähler auszubauen.

Ergebnisse
Lauf 1: 1. Josh Brookes (AUS), Yamaha. 2. Glenn Irwin (NIR), Ducati), 0,227 sec. zur. 3. Leon Haslam (GB), Kawasaki, +3,114 sec. 4. Jake Dixon (GB), Kawasaki. 5. Christian Iddon (GB). 6. Peter Hickman (GB), beide BMW. 7. Richard Cooper (GB), Suzuki. 8. Danny Buchan (GB), Kawasaki. 9. Andrew Irwin (NIR), Ducati. 10. Michael Laverty (NIR), BMW).

Lauf 2: 1. Brookes. 2. Irwin, 0,090 sec. zur. 3. Haslam, +5,658 sec. 4. Dixon. 5. Tarran McKenzie (GB), Yamaha. 6. Iddon. 7. Tommy Bridewell (GB), Ducati. 8. Buchan. 9. James Ellison (GB), Yamaha. 10. Hickman.

Stand BSB Superbike
1. Haslam, 242 Punkte. 2. Dixon, 162. 3. Irwin, 145. 4. Brookes, 130. 5. Bradley Rey (GB), Suzuki, 115. 6. Buchan, 111. 7. Shane Byrne (GB), Ducati, 98. 8. Iddon, 88. 9. Laverty, 78. 10. Hickman, 68.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 4