Stefan Bradl: «Marquez hat Rossi kopiert»

Jake Dixon (Kawasaki): Der König von Knockhill

Von Andreas Gemeinhardt
Jake Dixon war der erfolgreichste BSB-Pilot in Knockhill

Jake Dixon war der erfolgreichste BSB-Pilot in Knockhill

Mit einem Sieg und einen zweiten Platz stürmte Jake Dixon in Knockhill auf den zweiten Gesamtrang der Britischen Superbike-Meisterschaft hinter Leon Haslam, der den zweiten Lauf gewann, nach vorn.

Im Qualifying zum fünften Meeting der Britischen Superbike-Meisterschaft in Knockhill sicherte sich erstmals in dieser Saison Jake Dixon (Kawasaki) die Pole-Position. Joshua Brookes (Yamaha) landete auf dem zweiten Startplatz vor dem Meisterschafts-Führenden Leon Haslam (Kawasaki), Glenn Irwin (Ducati), Danny Buchan (Kawasaki), Michael Laverty (BMW), Bradley Ray (Suzuki), Christian Iddon (BMW) und Dan Linfoot (Honda).

In der ersten Runde des ersten Laufs führte Dixon auch das Feld an, doch Haslam verdrängte ihn schon früh von der Spitze. Haslam, Dixon, Buchan, Irwin und Ray konnten sich auf der Highspeed-Strecke in Schottland ein wenig absetzen, dabei wurde Haslam ständig von Dixon und Buchan angegriffen, am Ende des Rennens spitzte sich der Kampf um den Sieg immer weiter zu.

In der 25. von 30 Runden geriet Haslam weit neben die Ideallinie. Dixon nahm diese Einladung dankend an und ging erneut in Führung. In der dramatischen Schlussphase gerieten Haslam und Buchan aneinander, blieben aber beide im Sattel. Dixon, der bereits im vergangenen Jahr beide Rennen in Knockhill gewann, triumphierte am Ende knapp vor Buchan, der seine erste Podiumsplatzierung in diesem Jahr feierte, und Titelfavorit Haslam.

Im zweiten Lauf spielten zunächst Dixon und Ray die Hauptrollen, sie lieferten sich ein sehenswertes Duell um die Führung. Haslam, Buchan, Irwin, Brookes und Laverty rückten im Verlaufe des Rennens aber immer näher zu dem Führungsduo auf und konnten nach 14 Runden aufschließen. Nach 18 Runden verlor Ray gleich drei Plätze, als er von Haslam, Buchan und Irwin kassiert wurde. Brookes und Ray gaben aufgrund technischer Defekte vorzeitig auf.

Drei Runden vor Schluss konnte Dixon nur mit viel Glück einen Sturz abfangen, er musste vom Gas gehen und Haslam verdrängte ihn vom ersten Platz. Dixon gab nicht auf, doch Haslam gab seinen sechsten Saisonsieg nicht mehr aus den Händen. Dixon rückt mit seinem zwei Podiumsplätzen auf den zweiten Gesamtrang nach vorn. Buchan beendete das zweite Rennen als Dritter vor Irwin, Laverty und Iddon.

Update: Danny Buchan wurde nachträglich im ersten Lauf um einen Platz zurückgestuft, da er unter gelben Flaggen überholt hatte. Damit lautet die offizielle Reihenfolge Dixon vor Haslam und Buchan.

Weiterlesen

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 03.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 03.10., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 03.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 03.10., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 03.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 03.10., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 03.10., 23:00, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 03.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 00:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0310212014 | 5