Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

BSB Snetterton: Vierter Saisonsieg von Leon Haslam

Von Andreas Gemeinhardt
Leon Haslam baute seine Gesamtführung weiter aus

Leon Haslam baute seine Gesamtführung weiter aus

Nachdem Bradley Ray in Führung liegend gestützt war, gewann Leon Haslam den dramatischen ersten Lauf der Britischen Superbike-Meisterschaft in Snetterton vor Glenn Irwin, Jake Dixon und Joshua Brookes.

Nach Beendigung der in Großbritannien üblichen «Roadracing-Pause», in der das North West 200 sowie die Tourist Trophy auf der Isle of Man im Vordergrund stehen und keine BSB-Läufe stattfinden, holte sich Suzuki-Ass Bradley Ray beim vierten Saisonevent der Britischen Superbike-Meisterschaft in Snetterton die Pole-Position vor Joshua Brookes (Yamaha) und Glenn Irwin (Ducati).

Für die zweite Startreihe qualifizierten sich Jake Dixon (Kawasaki), Leon Haslam (Kawasaki) und Dan Linfoot (Honda), der erstmals nach seiner langen Verletzungspause wieder mit am Start war. Luke Mossey (Kawasaki) landete auf dem siebten Startplatz vor Danny Buchan (Kawasaki) und Michael Laverty (BMW).

Bereits kurz nach dem Start stürzte Andrew Irwin, der Shane Byrne im Team Be Wiser Ducati ersetzt, und riss dabei auch Linfoot, O’Halloran und Laverty mit in das Verderben. Die Rennleitung schickte das Safety-Car auf die Strecke. Ray erwischte erneut den besten Start, gefolgt von Glenn Irwin, Brookes, Dixon, Buchan, Haslam, Tarran Mackenzie, Taylor Mackenzie, Hickman, Mossey und Ellison.

Ray und Irwin setzten sich immer weiter von den Verfolgern ab und führten zur Rennmitte mit drei Sekunden Vorsprung vor Brokes, Dixon, Haslam und Dixon, dahinter klaffte inzwischen eine Lücke von sieben Sekunden. Eine haarsträubende Szene spielte sich in der neunten Runde ab, als Mossey stürzte, anschließend seine Kawasaki führungslos über die Strecke donnerte und in die Reifenstabel einschlug.

In Runde 10 stürzte der bis dahin führende Ray! Irwing lag nun kampflos auf dem ersten Platz, doch Haslam wurde in der Schlussphase immer stärker und konnte zu Irwin aufschließen. In der vorletzten Runde schlug Haslam zu verdrängt Irwin von der Spitze, feierte seinen vierten Saisonsieg und baute damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 39 Punkte aus.

Dixon geriet beim Angriff auf Brookes von der Strecke, doch in der letzten Runde war er wieder in Schlagdistanz und es kam zu einem harten Duell um den dritten Platz, die Positionen wechselten noch zweimal und am Ende hatte tatsächlich Dixon das bessere Ende für sich. Brookes musste sich mit dem vierten Platz vor Buchan, Tarran Mackenzie, Hickman und Ellison abfinden.

Weiterlesen

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 20.05., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 20.05., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 20.05., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 10