Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

«Mr. Donington» Tom Sykes (Ducati) gewinnt BSB-Rennen

Von Tim Althof
Tom Sykes (Ducati) triumphierte am Wochenende bei den British Superbikes in Donington Park zweimal, im dritten Rennen schied er unverschuldet aus. Bradley Ray (Yamaha) steht vor dem Titelgewinn in dieser Saison.

Der Pechvogel von Oulton Park, Jason O’Halloran, fuhr am Samstag mit seiner Yamaha R1 auf dem GP-Kurs von Donington Park mit einer Zeit von 1:28,338 min zur Pole-Position. Doch der Gesamtführende Bradley Ray (Yamaha) und Ex-Weltmeister Tom Sykes (Ducati) standen ebenfalls in Startreihe 1.

Sykes erwischte dann auch den besten Start in das Sprintrennen über 15 Runden am Samstagnachmittag. Der Engländer setzte sich in der Folge etwas vom Feld ab und sicherte sich so seinen ersten Sieg bei den British Superbikes seit 2010. Der 37-Jährige wurde zum neunten Sieger in der Saison 2022. O‘Halloran und BMW-Pilot Peter Hickman kamen auf die Plätze 2 und 3, Bradley Ray sicherte sich Position 4.

Das zweite BSB-Rennen auf dem 4 km langen Kurs spielte ebenfalls Tom Sykes in die Karten. Der Ducati-Pilot, der auch in seiner Superbike-WM-Zeit mit Kawasaki neun Rennen in Donington Park gewinnen konnte, fuhr nach 19 Runden mit einem Vorsprung von 1,4 Sekunden auf Ray über den Zielstrich. Ray wurde Zweiter, Platz 3 ging an Honda-Fahrer Glenn Irwin.

Im dritten Rennen übernahm Sykes ebenfalls die Führung, aber Bradley Ray und Glenn Irwin setzten sich nach 4 Runden am Ducati-Fahrer vorbei. Im Kampf um Platz 3 kollidierte O’Halloran mit Sykes. Der Yamaha-Pilot stürzte hart, Sykes musste sein Bike in der Box abstellen. Nach einer kurzen Safety-Car-Phase wurde das Rennen wieder freigegeben.

Am Ende triumphierte Ray auf seiner Yamaha mit 2,2 Sekunden Vorsprung auf Andrew Irwin (BMW) und seinen Bruder Glenn Irwin. Tommy Bridewell (Ducati) wurde nach Platz 8 am Samstag und Platz 6 am Morgen Vierter.

Vor dem BSB-Finale in Brands Hatch führt Ray mit 66 Punkten Vorsprung auf Honda-Pilot Irwin. Bridewell, Lee Jackson (Kawasaki) und O’Halloran komplettieren die Top-5 in der Gesamtwertung.

Alle Ergebnisse der BSB können hier eingesehen werden.

BSB-Stand nach 30 von 33 Rennen:

1. Bradley Ray, Yamaha, 1171 Punkte
2. Glenn Irwin, Honda, 1105
3. Tommy Bridewell, Ducati, 1104
4. Lee Jackson, Kawasaki, 1095
5. Jason O’Halloran, Yamaha, 1077
6. Kyle Ryde, Yamaha, 1051
7. Tarran Mackenzie, Yamaha, 1031
8. Rory Skinner, Kawasaki, 1017

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4