Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Audi: Bis Mitte des Jahres soll Klarheit herrschen

Von Andreas Reiners
Wie geht es mit der DTM weiter?

Wie geht es mit der DTM weiter?

Wie geht es für die DTM nach 2018 weiter? Serienchef Gerhard Berger sucht händeringend nach einem Mercedes-Nachfolger. Doch die Uhr tickt: Audi-Motorsportchef Dieter Gass fordert eine rasche Klärung.

Bislang war klar: Es kann nach dem Ausstieg von Mercedes nach der anstehenden Saison im kommenden Jahr ein Übergangsjahr nur mit Audi und BMW geben. Allerdings ist das weder die favorisierte Lösung, noch eine mittelfristige.

Klar ist dabei auch: Es muss noch in diesem Jahr eine Perspektive zu sehen sein. Heißt: Mindestens ein Hersteller muss eine definitive Zusage für einen Einstieg ab 2020 machen.

Diese Zusage muss aber Mitte des Jahres bereits vorliegen, wie Audi-Motorsportchef Dieter Gass bestätigte. dpa berichtet konkret von Mitte Juni. Warum so früh? «Weil wir mit dem Umstieg auf den Vierzylinder-Motor ab 2019 vor einer ziemlich großen Umstellung stehen. Die Arbeiten an diesem Motor laufen schon seit geraumer Zeit auf Hochtouren, und ab Mitte des Jahres muss man die Planung der Folgesaison spätestens beginnen, mit ersten Streckentests und der Anpassung des Autos auf diesen Motor. Das bedingt einen signifikanten Aufwand», erklärte Gass im kicker.

Gass weiter: «Um letztlich das dafür nötige Geld auch tatsächlich in die Hand zu nehmen, braucht es eine Planungssicherheit. Und wer neu einsteigen möchte, muss sich zu dieser Zeit ohnehin schon entschlossen haben – für den gilt die Deadline noch stärker als für uns. Audi hat immer voll auf die Karte DTM gesetzt und entsprechend die Mittel für 2019 eingeplant.»

Es ist eine Deadline, die den Druck auf Berger noch einmal erhöht. Der Österreicher sprach zuletzt von guten Gesprächen mit einigen Interessenten, etwas Konkretes gibt es aber noch nicht.

«Die Gespräche verlaufen alle ganz gut, aber das ist kein Selbstläufer, sondern Knochenarbeit. Aber das bin ich gewohnt. Ich bin zuversichtlich, dass wir das hinbekommen», sagte er. Auch kurzfristig. «So schnell wie Mercedes ausgestiegen ist, so schnell kann auch einer einsteigen, wenn er will. Mit unserem System geht das relativ einfach», so Berger, der bestätigte, dass das Gerüst für 2019, das sogenannte Class-One-Reglement mit dem Vierzylinder-Turbomotor, praktisch steht.

Privatteams wären auch ein Rettungsanker. Das Mercedes-Werksteam HWA nannte er als eine mögliche Lösung. Wobei da wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens ist. Mercedes würde dem Projekt zwar nicht unbedingt im Wege stehen, aber ob alleine schon Ex-DTM-Chef Hans Werner Aufrecht dazu bereit ist, die Tourenwagenserie zu retten, ist fraglich. Von den Kosten einmal ganz abgesehen.

Gass betonte, dass eine Einstiegshürde heute viel niedriger als früher sei. «Heute hat ein Neuling als Folge der vereinheitlichten Aerodynamik sogar die Garantie, mit geringen Mitteln wettbewerbsfähig zu sein. Es ist nur noch eine Frage des Motors. Das Risiko, in die DTM einzusteigen und wegen mangelnder Erfahrung gnadenlos hinterherzufahren, ist gar nicht mehr gegeben.»

So oder so: Berger weiß selbst, worauf es ankommen wird: «Am Ende zählt, ob jemand kommt oder nicht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 6