Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Verkorkster Samstag: Audi startet mit der Bestzeit

Von Andreas Reiners
Nico Müller

Nico Müller

Zwei Crashs, vier Ausfälle: Nach einem völlig verkorksten Samstag startet Audi mit der Bestzeit in den Sonntag. BMW lässt es im dritten Training noch ruhig angehen.

Audi hat sich nach einem desaströsen Samstag am Sonntag mit der ersten Bestzeit zurückgemeldet. Im dritten freien Training fuhr Nico Müller in 1:38,917 Minuten die schnellste Runde. Er verwies dabei seinen Markenkollegen Jamie Green mit 0,179 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei.

Müller und Green gehörten zu den Hauptdarstellern eines chaotischen und spektakulären dritten Rennens am Samstag. Green war beim Start Müller ins Auto gerauscht, weil der seinen Boliden abgewürgt hatte.

Vor allem das Auto von Green war an der Front komplett zerstört. Aber: Die Teams leisteten ganze Arbeit und richteten die demolierten Autos rechtzeitig zum freien Training am Sonntag wieder her.

Keine Chance gab es hingegen bei René Rast. Dem Meister geht es nach seinem Horror-Crash gut, er war nach einer Nacht im Krankenhaus schon wieder im Fahrerlager. Doch die Freigabe für das Rennen bekam er von den Ärzten nicht. Auch der Bolide war so sehr zerstört, dass ein rechtzeitiger Aufbau unmöglich gewesen wäre. Audi fährt am Sonntag deshalb nur mit fünf Autos.

Hinter dem Audi-Dio reihte sich Lucas Auer im Mercedes ein vor Audi-Mann Loic Duval, gefolgt von einem Mercedes-Trio um Daniel Juncadella, Gary Paffett und Edoardo Mortara. Erst dann folgte mit Timo Glock der erste BMW-Pilot. Der Gesamtführende, der am Samstag hinter Sieger Mortara Zweiter wurde, lag auf Rang acht.

Das ist das Programm

Mit dem Start des Qualifyings (ab 11.25 Uhr) beginnt auf ran.de gleichzeitig der große XXL-Livestream mit über vier Stunden DTM pur! Zwischen Qualifikation und Rennen, wenn die Autos mal nicht auf der Strecke sind, könnt ihr noch einmal das vergangene Rennen in der Wiederholung sehen. Außerdem wird nach der Sendung noch die Pressekonferenz mit den besten drei Fahrern gezeigt.

Das vierte Rennen der Saison könnt ihr ab 13.00 Uhr zudem im TV in SAT.1 verfolgen oder im Livestream auf ran.de, auf dtm.com oder auf YouTube. Sowohl auf dtm.com und im YouTube-Channel gibt es auch das Training und das Qualifying zu sehen.

Weiteres Special der Online-Übertragung: Im Stream gibt es keine Werbung.

Die Übertragungen in der Übersicht:

11:25 Uhr: Qualifying 2 (Livestream ran.de, dtm.com und YouTube-Kanal DTM)

13:00 Uhr: Rennen 2 (Sat.1, Livestream ran.de, dtm.com und YouTube-Kanal DTM)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4