SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

DTM 2013: Zahlenspiele

Von Andreas Reiners
Mit 18 der Jüngste: Pascal Wehrlein

Mit 18 der Jüngste: Pascal Wehrlein

Von der 1 bis 24.000: SPEEDWEEK.de stellt interessante Zahlen zur neuen DTM-Saison vor.

1 – Bruno Spengler hat sie, jeder will sie, nur einer bekommt sie. Die Startnummer eins.

1,5 – Knapp 1,5 Sekunden soll der neue Optionsreifen der DTM pro Runde bringen. Dies allerdings auch nur über einen gewissen Zeitraum.

2 – Zwei Sekunden Abstand zum Vordermann braucht es mindestens, wenn in der neuen Saison das neue Drag Reduction System (DRS) in der darauf folgenden Runde eingesetzt werden soll. Angeblich soll es den Topsspeed um sechs bis acht km/h erhöhen.

4 – BMW hat aufgestockt. Im Gegensatz zur vergangenen Saison geht der Titelverteidiger mit vier Teams ins Rennen. Neu ist das MTEK-Team mit Timo Glock und Marco Wittmann.

5 – Rekord-Titelträger der DTM ist Legende Bernd Schneider. Der heute 48-Jährige gewann 1995, 2000, 2001, 2003 und 2006 den Titel.

6 – Im Gegensatz zu BMW hat Mercedes abgespeckt. Die Stuttgarter gehen mit sechs Fahrern in die neue Saison. Mit einem Schnitt von 23 Jahren ist das Mercedes-Team zudem das jüngste der drei Hersteller.

10 – Meister wurde er zwar nicht. Aber Jamie Green kam in der vergangenen Saison als einziger Pilot in allen zehn Rennen in die Punkte.

11- Für BMW ist Hockenheim ein gutes Pflaster. Auf keiner anderen Strecke haben die Münchener im Rahmen der DTM so viele Siege errungen. Insgesamt elf Mal überquerte ein BMW-Fahrer bis dato die Ziellinie im Motodrom als Sieger – zuletzt beim Saisonfinale 2012.

18 – Mercedes-Pilot Pascal Wehrlein wird bei seinem Debüt in Hockenheim im Alter von 18 Jahren und 188 Tagen der jüngste Fahrer in der 28-jährigen Geschichte der DTM.

50 – Rund 50 Bauteile eines DTM-Autos sind Einheitsteile. Dazu gehören zum Beispiel Bremsen, Getriebe, Kardanwelle, Wippenschaltung oder Tank.

120 – Der Tank eines DTM-Autos fasst knapp 120 Liter. Damit kann die Distanz eines DTM-Rennens ohne Tankstopp absolviert werden.

170 – Knapp 170 km/h beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit beim ersten DTM-Rennen auf dem Hockenheimring.

480 – Der V8-Motor bringt ein DTM-Auto auf knapp 480 PS.

1.100 – So viel Kilogramm wiegt das DTM-Auto inklusive Fahrer.

1.344 – So viele Schaltvorgänge nimmt ein DTM-Fahrer während eines Rennens auf dem Hockenheimring vor.

24.000 – Das Getriebe eines DTM-Autos hält knapp 24.000 Kilometer. Es wird pneumatisch über Schaltwippen am Lenkrad betätigt. Die gegenüber einer klassischen Handschaltung präziseren Schaltvorgänge ermöglichen eine deutliche Steigerung der Getriebelaufleistung.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 02:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 02:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 03:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 04:20, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 5