MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

BMW-Pilot Farfus: Schade um die 18 Punkte

Von Andreas Reiners
Augusto Farfus

Augusto Farfus

Der Hockenheim-Sieger schied nach einem Defekt auf Platz zwei liegend aus. Die Abschleppaktion sorgte aber für eine Schrecksekunde.

Augusto Farfus stieg aus seinem BMW und ließ seinem Frust freien Lauf. Der Brasilianer schlug die Tür seines M3 mit voller Wucht zu. Und dass er diese damit aus den Angeln hob, machte dann auch keinen Unterschied mehr. Denn kurz zuvor hatte er seinen Boliden neben der Strecke abstellen müssen. In der 66. Runde, und das auf Platz zwei liegend. «Nach meinem zweiten Boxenstopp hatte ich ein Getriebeproblem. Ich steckte im dritten Gang fest und konnte weder rauf noch runter schalten», schilderte der Auftaktsieger von Hockenheim das Problem, das zum bitteren Ausfall führte.

Farfus versuchte auf der Start-Ziel-Geraden zwar noch einmal, einen anderen Gang zu finden. Doch vergeblich. «An zweiter Stelle liegend mit technischem Defekt auszuscheiden, ist enttäuschend», so Farfus, der seine Führung in der Gesamtwertung so an den späteren Sieger Mike Rockenfeller (Audi) verlor.

«Ich mache meine Arbeit und das Team macht seine Arbeit, aber leider hat uns das Auto im Stich gelassen. Das ist mir 2012 in zehn Rennen nie passiert. Schade um die 18 Punkte, die ich mit Sicherheit eingefahren hätte. Aber wir müssen es analysieren und sicherstellen, dass es nächstes Mal nicht mehr passiert», so Farfus, der mit seinem Defekt aber zugleich für eine Schrecksekunde sorgte.

Denn um seinen BMW aus der Gefahrenzone zu ziehen, manövrierte ihn der Abschleppwagen in eine wesentlich gefährlichere hinein: Nämlich quer über die Zielgerade. Just in dem Moment, als das Feld auf Start-und-Ziel einbog. Zwar unter Gelben Flaggen, aber ohne Safety Car. BMW-Motorsportdirektor Jens Marquardt relativierte die Szene allerdings in der «ARD»: «Bei den Fernsehbildern muss man einfach ein bisschen aufpassen, wegen der Perspektive. Da würde ich jetzt nichts sagen.»

Dafür ärgerten ihn die Kollisionen von Mercedes-Pilot Roberto Merhi mit Martin Tomczyk und Timo Glock. Für beide war das Rennen danach gelaufen. «Einige Aktionen auf der Strecke waren grenzwertig, die Leidtragenden waren nicht zuletzt unsere Fahrer», so Marquardt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4