MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Race of Champions: DTM-Pilot Pascal Wehrlein Zweiter

Von Andreas Reiners
Pascal Wehrlein

Pascal Wehrlein

DTM-Pilot Pascal Wehrlein ging zum ersten Mal in seiner Karriere beim prestigeträchtigen Race of Champions auf Barbados an den Start. Und landete im Einzelwettbewerb auf Platz zwei.

Am Samstag erzielte der Mercedes-Pilot gemeinsam mit seinem Teamkollegen, dem amtierenden GP2-Champion Jolyon Palmer, beim Mannschaftswettbewerb «ROC: Nations Cup» drei Siege in der Gruppe A (zwei durch Wehrlein, einer durch Palmer).

Den ROC Nations Cup gewann das Team Nordic mit Tom Kristensen und Petter Solberg. Im Einzelwettbewerb, dem Race of Champions am Sonntag, erreichte Wehrlein das Finale gegen David Coulthard. Der ehemalige DTM-Fahrer aus Schottland entschied die beiden Finalläufe für sich und gewann damit das Race of Champions 2014.

Das Race of Champions fand an diesem Wochenende zum ersten Mal auf der Rennstrecke im Bushy Park Barbados statt. Neben Wehrlein waren unter anderem die ehemalige Mercedes-Benz DTM-Fahrerin Susie Wolff und der amtierende FIA Formel 3 Europameister Esteban Ocon auf Barbados am Start.

Im Rahmen der Veranstaltung absolvierte Wehrlein auch Demonstrationsfahrten mit einem Formel 1-Silberpfeil. Der jüngste Sieger in der 30-jährigen Geschichte der DTM ist seit dieser Saison auch offizieller Test- und Ersatzfahrer des Formel 1-Teams. In dieser Rolle begeisterte Wehrlein die Zuschauer auf Barbados mit Demorunden und Donuts in einem F1 W03 aus der Saison 2012.

«Es war eine super Erfahrung, zum ersten Mal am Race of Champions teilnehmen zu dürfen. Umso fantastischer ist es, gleich bei meiner ersten Teilnahme am "Race of Champions" bis ins Finale gekommen zu sein. Hut ab vor David. Er hat mit allen Fahrzeugen eine fantastische Leistung gezeigt und verdient gewonnen. Die Rennen auf der Strecke im Bushy Park haben mir sehr viel Spaß gemacht. Genauso wie die Demorunden im Formel 1-Silberpfeil. Ich habe alles gegeben, um den Fans eine gute Show zu bieten und hoffe, die Zuschauer haben es ebenso genossen wie ich. Für mich war dieses Wochenende der perfekte Ausklang einer fantastischen Saison», sagte Wehrlein.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 02:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 02:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 03:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 5