MotoGP: Katar-GP trotzt leeren Tribünen

DTM: So sieht das neue Rennformat aus

Von Otto Zuber
DTM: Mehr Fahrzeit 2015

DTM: Mehr Fahrzeit 2015

Die DTM bietet den Fans 2015 ein neues Rennformat mit zwei gleichwertigen Rennen pro Wochenende. Wir haben die Details.

Bei sämtlichen Rennveranstaltungen wird sowohl am Samstag, als auch am Sonntag jeweils ein Meisterschaftslauf durchgeführt, wobei es für beide Läufe volle Meisterschaftspunkte gibt. An beiden Tagen wird jeweils ein 20-minütiges Qualifying gefahren, welches für die Startpositionen des nachfolgenden Rennens maßgebend sein wird.

Die Rennen am Samstag und Sonntag unterscheiden sich durch ihre Dauer und die Anzahl der Boxenstopps. Am Samstag dauert der Lauf 40 Minuten plus eine vollständige Runde, wobei kein Reifenwechsel vorgesehen ist.

Die Fahrer können sich also mit einem einzigen Reifensatz über die gesamte Renndistanz kämpfen, was eine spezielle Herausforderung darstellt. Das Rennen am Sonntag dauert 60 Minuten plus eine vollständige Runde, und die Fahrer müssen ihre Box einmal für einen Reifenwechsel ansteuern.

Das neue Format wird erstmals beim DTM-Saison-Auftakt in Hockenheim vom 30. April bis 3. Mai 2015 angewendet.
Hans Werner Aufrecht, Vorstandsvorsitzender des DTM-Rechteinhabers und -Vermarkters ITR e.V. dazu: «Mit zwei Meisterschaftsläufen pro Wochenende bieten wir den Zuschauern das, worauf es ankommt jetzt im Doppelpack: mehr Zweikämpfe, spannende Entscheidungen und fesselnden Motorsport. Wir sind überzeugt, dass die unterschiedlichen Wettbewerbsformate für abwechslungsreiche und spannende Rennen sorgen werden.»

Termine 2015:

30. April - 3. Mai Hockenheimring
29. - 31. Mai Lausitzring
26. - 28. Juni Norisring
10. - 12. Juli Zandvoort / NED
31. Juli - 2. August Red-Bull-Ring / AUT
28. - 30. August Moskau / RUS
11. - 13. September Oschersleben
25. - 27. September Nürburgring
16. - 18. Oktober Hockenheimring

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 23:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 07.04., 23:30, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 08.04., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 08.04., 01:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 08.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 08.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 08.04., 03:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 08.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 08.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 08.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704212012 | 5