MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Mit dem schwersten DTM-Auto vorne: Ekströms Geheimnis

Von Andreas Reiners
Mattias Ekström

Mattias Ekström

Seit einigen Wochen hat Mattias Ekström das schwerste Auto im Feld. Trotzdem hat sich der Schwede an der Spitze der Gesamtwertung festgesetzt.

Er führt die Performance-Gewichte, die Zusatzkilos, die Fahrer nach erfolgreichen Rennen ins Auto packen müssen, auf gewisse Art und Weise ad absurdum.

Der Schlüssel? «Dass man akzeptiert, dass es so ist, wie es ist», sagte er. Stattdessen verwendet er seine Energie auf die Arbeit mit seinem Ingenieur und an seinem Audi. Denn als Voraussetzung für ein gutes Rennen muss das Qualifying bereits sitzen.

«Mit dem hohen Zusatzgewicht ist vor allem das Qualifying schwierig. Im Rennen komme ich mit vollen Tanks und abbauenden Reifen schon klar. Ich habe momentan ein gutes Gefühl mit meinem Ingenieur: Uns gelingt eine gute Abstimmung. Das hilft», sagte Ekström.

Von den Performance-Gewichten profitiert vor allem BMW. In Oschersleben sind die Boliden der Münchner erneut die leichtesten im Feld: 30 Kilogramm und mehr beträgt der Unterschied zu den schwersten Autos. Trotzdem bleibt man bei BMW zurückhaltend.

«Wir müssen die Füße auf dem Boden behalten. Audi und auch Mercedes sind, trotz mehr Gewicht an Bord, in dieser Saison konstanter als wir. Das wird ein schwieriges Rennen für uns», sagte Bruno Spengler.

Die Performance-Gewichte in Oschersleben:

Audi

1.122,5 kg: Adrien Tambay (Audi)
1.122,5 kg: Miguel Molina (Audi)
1.125 kg: Timo Scheider (Audi)
1.130 kg: Nico Müller (Audi)
1.132,5 kg: Jamie Green (Audi)
1.137,5 kg: Mike Rockenfeller (Audi)
1.137,5 kg: Edoardo Mortara (Audi)
1.137,5 kg: Mattias Ekström (Audi)

Mercedes

1.117,5 kg: Maximilian Götz (Mercedes)
1.120 kg: Lucas Auer (Mercedes)
1.120 kg: Paul di Resta (Mercedes)
1.122,5 kg: Christian Vietoris (Mercedes)
1.122,5 kg: Robert Wickens (Mercedes)
1.125 kg: Daniel Juncadella (Mercedes)
1.127,5 kg: Gary Paffett (Mercedes)
1.130 kg: Pascal Wehrlein (Mercedes)

BMW

1.105 kg: Martin Tomczyk (BMW)
1.105 kg: Tom Blomqvist (BMW)
1.105 kg: Maxime Martin (BMW)
1.105 kg: Timo Glock (BMW)
1.105 kg: Bruno Spengler (BMW)
1.107,5 kg: Marco Wittmann (BMW)
1.107,5 kg: Augusto Farfus (BMW)
1.107,5 kg: Antonio Felix da Costa (BMW)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5