Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Audi: «Realistisch haben wir keine Titelchance»

Von Otto Zuber
Mattias Ekström

Mattias Ekström

Beim mit Spannung erwarteten Finale der DTM am 17. und 18. Oktober auf dem Hockenheimring gilt für Audi die Devise: «Maximum attack!»

«Wir werden noch einmal alle Kräfte mobilisieren und um die Meisterschaften kämpfen, auch wenn die Chancen nur noch minimal sind», sagt Dieter Gass, Leiter DTM bei Audi Sport. «In Hockenheim waren wir schon immer stark – ob bei Regen oder Sonnenschein.»

Der Audi RS 5 DTM ist auf dem Grand-Prix-Kurs in Baden-Württemberg unweit des Audi-Werks Neckarsulm seit drei Rennen unbesiegt. Beim Finale vor einem Jahr gelang in Hockenheim sogar ein Dreifachtriumph. Seitdem ist der Audi RS 5 DTM das DTM-Auto, das es zu schlagen gilt: Acht Siege feierte Audi bei den bisherigen 16 Rennen der Saison 2015. Fünfmal siegte BMW, dreimal Mercedes-Benz.

Audi kann in Hockenheim theoretisch noch aus eigener Kraft die DTM-Hersteller- und Fahrerwertung gewinnen. Dazu müsste den Vier Ringen allerdings gleich zweimal eine ähnlich perfekte Vorstellung gelingen wie zuletzt beim Sonntagsrennen auf dem Lausitzring, als Audi mit sieben Autos in die Top Ten fuhr.

«Realistisch haben wir keine Chance auf den Titel», weiß Audi-Pilot Mattias Ekström. «Aber wir haben in der DTM in diesem Jahr schon viel erlebt. Es ist toll für die Fans, dass noch vier Fahrer aller drei Marken Titelchancen haben. Wenn unsere Gegner schwächeln sollten, sind wir da, um mitzunehmen, was es mitzunehmen gibt.»

Ähnlich sieht es sein Markenkollege Edoardo Mortara, der beim Saisonauftakt in Hockenheim die meisten Punkte aller Fahrer sammelte und aktuell einen Zähler vor Ekström auf dem zweiten Tabellenrang liegt. «Natürlich sind meine Titelchancen auf dem Nürburgring kleiner geworden», sagt der Italiener.

«Aber für mich ist es klasse, zum ersten Mal in meiner DTM-Karriere vor dem letzten Wochenende noch im Titelrennen zu sein. Das zeigt mir, dass ich gegenüber den Vorjahren Fortschritte gemacht habe. Hockenheim war schon immer eine Strecke, auf der ich mich wohlgefühlt habe. Ich hoffe auf ein positives Saisonende und werde hart kämpfen.»

Dieter Gass wünscht sich zum Saisonabschluss vor allem «schönen, hochwertigen Sport» und möchte nach dem Nürburgring auch in Hockenheim bestätigen, dass der RS 5 das schnellste Auto im Feld ist. «Es gibt in Hockenheim gute Überholmöglichkeiten. Die Performance unter den drei Herstellern war in den letzten Rennen sehr ausgeglichen, auch wenn man den Gewichtsunterschied herausrechnet», so Gass. «Deshalb dürfen sich die Fans auf zwei interessante Rennen freuen, in denen wir uns bestmöglich verkaufen möchten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 10.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 10.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 10.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 10.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 20:15, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Do. 10.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1004054512 | 11