MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

DTM und ARD: Zukunft weiterhin offen

Von Andreas Reiners
Überträgt die ARD auch 2016 die DTM?

Überträgt die ARD auch 2016 die DTM?

Wer überträgt in der kommenden Saison die DTM live. ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky hält sich bedeckt.

Auf welchem Sender die DTM in der kommenden Saison übertragen wird, ist weiterhin offen. «Wir sind nun mit den Rechtehaltern in Kontakt, um über die Zukunft zu sprechen. Ein Ergebnis werden wir zu gegebener Zeit bekanntgeben», sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky «motorsport.com». Der TV-Vertrag zwischen dem Ersten und der Tourenwagen-Serie ist nach dieser Saison ausgelaufen.

Laut Balkausky sei das Potenzial des neuen Formats mit zwei Rennen an einem Wochenende noch nicht ausgeschöpft und es gebe noch Luft nach oben. Unter dem Strich fiel die Gesamtquote bei den Live-Übertragungen von 1,09 auf 1,01 Millionen Zuschauer. Immerhin blieb die DTM so knapp über der magischen Millionen-Grenze.

Bewertet man die beiden Tage getrennt, ist der Samstag mit 960.000 Fans unter dem Strich schlechter als der traditionelle Sonntag mit 1,06 Millionen. Ein Vergleich mit den Vorjahren ist aber schief, da dort an den Samstagen das Qualifying stattfand.

DTM-Chef Hans Werner Aufrecht bewertete die Quoten positiv. «Wir hatten bei den Rennen am Sonntag einen leichten Rückgang der Zuschauerzahlen, haben aber im Schnitt immer noch über eine Million Zuschauer erreicht.

Der Samstag war in diesem Jahr durch die Einführung des neuen Formats deutlich stärker als die Übertragungen des Qualifyings in den letzten Jahren. Angesichts der generellen Veränderungen des Medienkonsums und im Vergleich zu anderen Sportübertragungen steht die DTM nach wie vor gut da», sagte er SPEEDWEEK.com.

Möglicherweise würde auch ein neuer TV-Partner der Serie gut tun. «Solche Fragen muss man sich immer wieder selber stellen und den Risiken und Gefahren gegenüber stellen. Ich kann Ihnen aktuell noch keine abschließende Antwort darauf geben», hatte Aufrecht erklärt.

«Die ARD hat uns jahrelang auf einer sehr guten Plattform die DTM gezeigt, hat aber letztlich auch in vielen Situationen und Momenten für viele Diskussionen gesorgt. Ich bin vielleicht der falsche Ansprechpartner, um zu sagen, ob es richtig oder falsch ist, den TV-Partner mal zu ändern. Aber auch in dem Fall ist es so, dass ich klar sagen kann, dass ein bisschen frischer Wind in dem System, das auch schon sehr lange eingefahren ist, vielleicht auch nicht schaden würde», sagte Audi-Pilot Timo Scheider SPEEDWEEK.com.

Die Quoten in der Übersicht (Samstag/Sonntag in Millionen):

Hockenheim: 0,71/1,22
Lausitzring: 1,28/0,81
Norisring: 1,35/1,25
Zandvoort: 1,06/1,13
Spielberg: 1,12/0,93
Moskau: 0,97/1,01
Oschersleben: 0,65/1,17
Nürburgring: 0,82/0,78
Hockenheim: 0,71/1,28

Gesamtschnitt: 1,01
Samstag/Sonntag: 0,96/1,06

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 4