MotoGP: Bagnaias Albtraum geht weiter

Spa-Sieger Jan Bühn muss auf Bol d'Or verzichten

Von Tim Althof
Jan Bühn bei der Zieldurchfahrt in Spa: Superstock-Sieg für BMW

Jan Bühn bei der Zieldurchfahrt in Spa: Superstock-Sieg für BMW

Das Team Champion-MRP-Tecmas gewann im Juni mit Jan Bühn, Leandro Mercado und Hannes Soomer auf BMW das Acht-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps. Nun muss der Deutsche auf das EWC-Saisonfinale in Le Castellet verzichten

Die Endurance-WM-Saison 2025 war für Jan Bühn ein großes Auf und Ab. Nachdem der Kronauer beim 24h-Event in Le Mans noch auf einen Start verzichten musste, folgte mit dem Team Champion-MRP-Tecmas in Spa-Francorchamps im Juni der Sieg beim Acht-Stunden-Rennen. Beim Finale in Le Castellet am kommenden Wochenende muss der 34-Jährige erneut zusehen.

Bühn hatte sich Ende August beim Training auf seiner Supermoto-Maschine das rechte Wadenbein gebrochen und kämpfte seitdem gemeinsam mit seinen Physiotherapeuten mit voller Kraft für einen möglichen Start beim Bol d’Or. Vor der Rennwoche in Südfrankreich war dann jedoch klar: Ein Start beim 24-Stunden-Rennen ist zu gefährlich, Jan wird nicht teilnehmen.

«Nach Rücksprache mit meinem Arzt muss ich das Rennen in Le Castellet leider absagen», erklärte Bühn im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Problem ist nicht das Wadenbein, sondern das Syndesmoseband. Die Gefahr ist zu groß, dass es durch die Belastung eines 24-Stunden-Rennens wieder reißt und langfristige Folgen hat.»

Der BMW-Pilot aus dem Team von Werner Daemen weiter: «Es ist im Moment natürlich extrem bitter, aber die Aussicht, dass es im kommenden Jahr mit dem Team weitergehen soll, motiviert mich, so schnell wie möglich wieder fit zu werden. Ich wünsche dem Team beim Finale 2025 viel Erfolg und möchte mich bei allen für die Unterstützung im Jahr 2025 bedanken.»

Vorläufiger Zeitplan (MESZ):

Donnerstag, 18. September
14:00 -16:00 Uhr: Freies Training
17:20–19:10 Uhr: Erstes Qualifying
20:40–21:40 Uhr: Nacht-Training
Freitag, 19. September
11:00–12:50 Uhr: Zweites Qualifying
Samstag, 20. September
15:00 Uhr: Start des 88. Bol d’Or
Sonntag, 21. September
15:00 Uhr: Ende des 88. Bol d’Or

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 14.11., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 14.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 14.11., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 14.11., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 14.11., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 14.11., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 15.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 15.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 15.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1411212013 | 4