MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Beta: Neuer, kurzhubiger 300er Zweitakter

Von Rolf Lüthi
Mit Steve Holcombe und Brad Freeman gewann Beta 2021 die Enduro-2- und Enrudo-3-WM. Kein Grund für Beta, alles so zu belassen, wie es ist. Der 2022er Enduro-Jahrgang präsentiert sich überarbeitet.

Betas Hardenduro-Modellreihe, genannt RR, besteht weiterhin aus acht Modellen, je vier Zweitakter und vier Vietakter. Die Absicht der Beta-Techniker für die RR-Modellreihe des 2022er Jahrgangs war es, die Hardenduros zu verfeinern, ohne sie zu verfremden, um alle die Qualitäten zu verstärken, die jedes Modell auszeichnen.

Die RR 300 2T ist das Modell, das in der gesamten Baureihe am meisten verändert wurde. Der neue Motor, gepaart mit einem Steuergerät mit neuen Mapping, zeichnet sich durch ein sanfteres Ansprechverhalten auf die Gasbefehle des Fahrers und eine bessere lineare Leistungsabgabe aus.

Dazu wurde der Motor minim kurzhubiger ausgelegt, wofür trotzdem Kolben, Zylinder und Kurbelwelle geändert werden müssten. Vom der klassischen quadratischen Auslegung mit Bohrung x Hub von 72 mm wurde der Kolben auf 73 mm vergrössert, der Hub auf 69,9 mm verkürzt.

Bei diesem Schritt wurde auch auf eine neue Auslasswalze umgestellt. Nebst dem Steuergerät, dem Zylinderjopf und dem Schalldämpfer ist auch die Kupplung ein Neuteil. Als Feder ist eine Tellerfeder verbaut, die dreifach einstellbar ist. Diese neue Kupplung findet sich auch in der RR 250 2T. An der 125er sind Zylinderkopf und Auslasswalze neu.

An allen Modellen Modellen wird ein Stossdämpfer mit getrennter Einstellbarkeit für High- und Lowspeed-Druckstufendämpung verbaut, die Gabelabstimmung wurde verfeinert. Die Federelemente kommen von ZF.

An den Viertaktmodellen (350, 390, 430 und 480 ccm) ist ein neues Motorsteuergerät verbaut, wobei sich die beiden Mappings «dry» und «wet» stärker unterscheiden und die Abstimmung der Motorbremswirkung optimiert wurde. Die beiden Mappings werden über einen Knopf angewählt, der zwischen Tank und Lenkkopf angebracht ist. Alle Viertakter sind mit einem leichteren Primärtrieb und wie die grossen Zweitakter mit der neuen, dreifach einstellbaren Kupplung ausgerüstet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 16:35, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 06.10., 17:00, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 06.10., 17:50, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mo. 06.10., 18:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 18:15, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 06.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 06.10., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 06.10., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 20:55, Motorvision TV
    Supermoto: FIM Supermoto World and European Championship
  • Mo. 06.10., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 4