MotoGP: Marc Marquez wurde torpediert

4h Shanghai: Das WEC-Rennen im Fernsehen und Stream

Von Oliver Müller
Der Aston Martin Vantage AMR gewann 2018 in Shanghai die GTE-Klasse

Der Aston Martin Vantage AMR gewann 2018 in Shanghai die GTE-Klasse

Beim dritten Saisonlauf der FIA WEC auf der Strecke in Shanghai haben die privaten LMP1 eine gute Chance auf den Sieg. So kann die Action im Fernsehen und im Live-Stream über Internet bzw. per App angeschaut werden.

Die beiden ersten Saisonläufe der Sportwagen-WM (FIA WEC) wurden ganz klar von Toyota dominiert. Für das Event in Shanghai mussten die beiden japanischen Werkswagen jedoch eine immense künstliche Einbremsung hinnehmen. Somit schaffte es mit dem Rebellion R13 erstmals überhaupt ein privater LMP1 auf die Pole-Position eines WEC-Laufs. Diese Situation verspricht nun vielleicht tatsächlich ein wenig Rennspannung. Eng geht es auch in der GTE-Klasse zu. Hier liegen Aston Martin, Ferrari und Porsche auf einem ähnlichen Zeitniveau. Gelingt Ferrari endlich der Saisonsieg 2019/20?

Start der 4 Stunden von Shanghai ist am Sonntagmorgen um 5:00 Uhr MEZ. Das Rennende wird folglich gegen 9:00 Uhr MEZ zu erwarten sein. Selbstverständlich kann man sich wieder von zu Hause aus mit der Rennaction versorgen. Das sind Möglichkeiten dafür:

Fernsehen

Der Free-TV-Sender Sport beginnt ab 4:55 Uhr mit seiner Übertragung. Diese wird bis 08:00 Uhr aufrecht erhalten. Der Schwesterkanal Sport1+ (Pay TV) wird sogar das ganze Rennen von 04:30 bis 9:30 Uhr senden. Darüber hinaus zeigt auch Eurosport1 diesmal das komplette Rennen zwischen 4:55 und 9:30 Uhr live. Der motorsportliche Sonntagmorgen ist somit gesichert.

Live-Stream (Internet)

Sport1.de wird das Rennen von 4:30 bis 9:30 Uhr auch auf einem kostenlosen Live-Stream im Internet anbieten. Darüber hinaus gibt es auch zwei kostenpflichtige Möglichkeiten: Der Eurosport Player zeigt zwischen 4:30 und 9:35 Uhr ebenfalls die Rennaction aus Shanghai. Außerdem kann über einen Member-Bereich der Website der FIA WEC bzw. über die App der FIA WEC das Rennen live verfolgt werden. Hier wird jedoch Englisch kommentiert. Das offizielle Live-Timing der FIA WEC kann jedoch ohne Extra-Gebühr eingesehen werden. Dort wird kontinuierlich der Zwischenstand aktualisiert – man weiß also immer, wie es gerade steht.

Ohne Bilder aber mit emotionsgeladenem Kommentar können die 4 Stunden von Shanghai über die Audio-Übertragung der Experten von Radio Le Mans verfolgt werden. Außerdem empfiehlt es sich, den sogenannten Spotter Guide während des Rennens beiseite zu nehmen. Auf diesem sind alle 31 teilnehmenden Fahrzeuge abgebildet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 09:20, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 05.10., 09:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 09:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:00, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4