MotoGP: Marc Marquez deklassierte die Gegner

8h Bahrain: Erwartete Pole-Position für Toyota-LMP1

Von Oliver Müller
Der Toyota TS050 Hybrid von Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López in Bahrain

Der Toyota TS050 Hybrid von Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López in Bahrain

Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López beginnen das Finale der Sportwagen-WM (FIA WEC) in Bahrain vom ersten Startplatz aus. Porsche 911 RSR lag in der Qualifikation der GTE-Klasse letztendlich vorne.

Wirklich spannend war diese Qualifikation nicht. Beim Saisonfinale der Sportwagen-WM (FIA WEC) in Bahrain ist das Feld dermaßen zusammen geschrumpft, dass in der LMP1-Klasse nur noch die beiden Werks-Toyota mit dabei sind. Somit war schon vor der Session klar, welche beiden Fahrzeuge die erste Startreihe für das 8h Rennen okkupieren würden.

Letztendlich setzte sich der TS050 Hybrid von Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López durch, wobei Conway und López in der Qualifikation unterwegs waren. Das Duo kam auf eine kombinierte Zeit von 1:40,747 Minuten (In der FIA WEC bestreiten immer zwei Fahrer die Qualifikation. Aus deren jeweiliger Bestzeit wird schließlich ein Durchschnittswert gebildet.)

Rang zwei belegte der zweite Toyota von Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Brendon Hartley. Hier waren Hartley und Nakajima in der Qualifikation im Einsatz. Den beiden fehlten am Ende 0,751 Sekunden auf die Teamkollegen. Auch die Reihenfolge der beiden Toyota ist nicht wirklich verwunderlich. Das Auto von Buemi, Nakajima und Hartley ist aktueller LMP1-Tabellenführer und wurde so von den Regelhütern künstlich um 0,54 Sekunden pro Runde verlangsamt. Das wird auch im 8h-Rennen einen entscheidenden Faktor haben.

In der LMP2-Klasse schnappte sich der Oreca 07 von United Autosports (Philip Hanson, Filipe Albuquerque und Paul di Resta) die Pole-Position. Hanson und di Resta kamen auf 1:47,440 Minuten. Dieses Fahrzeug ist der absolute LMP2-Dominator 2020. Seit Bahrain 2019 wurden alle WEC-Rennen (auch die 24h von Le Mans) gewonnen und zudem auch der Titel in der European Le Mans Series (ELMS) eingefahren.

In der GTE-Klasse ging es dagegen um einiges spannender zur Sache. Hier sah es zunächst nach einer Pole-Position für Aston Martin aus. In den letzten Sekunden der Qualifikation hatten sich die Tabellenführer Marco Sørensen und Nicki Thiim auf den ersten Startplatz gesetzt. Das Porsche-Duo Michael Christensen und Kévin Estre lag zunächst auf Platz zwei.

Im Nachgang des Trainings wurde dann jedoch eine zunächst während der Session aberkannte Runde des Porsche dennoch gewertet, sodass letztendlich Estre/Christensen die Pole-Position mit 1:56,505 Minuten holten. Sørensen/Thiim wurden dadurch mit 0,016 Sekunden Rückstand Zweite. Dahinter folgten Daniel Serra und James Calado, denen im Ferrari 488 GTE Evo 0,201 Sekunden auf den Porsche fehlten.

In der Am-Wertung ging die Pole-Position ebenfalls an Aston Martin. Hier lag der Vantage AMR rund um Paul Dalla Lana, Pedro Lamy und Ross Gunn mit einer Zeit von 1:58,356 Minuten an der Spitze. Dahinter platzierte sich der zweite Aston Martin (Kundenauto von TF Sport) mit Salih Yoluc, Charles Eastwood und Jonathan Adam. Das 8h Rennen der FIA WEC wird am Samstag gegen 12:00 Uhr (MEZ) gestartet. Das Rennende steht somit um 20:00 Uhr zu erwarten.

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 24.08., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 24.08., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Ungarn
  • So. 24.08., 22:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 24.08., 23:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 25.08., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 25.08., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 25.08., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 25.08., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 25.08., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 25.08., 05:20, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2408212013 | 5