MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Cadillac präsentiert Fahrer für den WEC-Einstieg 2023

Von Oliver Müller
Fahren den Cadillac in der WEC: (v.li.) Richard Westbrook, Alex Lynn und Earl Bamber

Fahren den Cadillac in der WEC: (v.li.) Richard Westbrook, Alex Lynn und Earl Bamber

Richard Westbrook, Earl Bamber und Alex Lynn werden den Cadillac V-LMDh in der Sportwagen-WM (FIA WEC) pilotieren. Die amerikanische Marke tritt erstmals in der WEC an und fährt in der Hypercar-Klasse.

Die Saison 2023 der FIA WEC verspricht ein echter Knaller zu werden. An der Spitze des Feldes kämpfen dann Peugeot, Ferrari und Toyota mit ihren LMH-Fahrzeugen gegen die LMDh von Porsche und Cadillac um die Gesamtsiege. Die amerikanische Marke Cadillac wird dann erstmals in der WEC unterwegs sein und ein paralleles Programm mit dem Einsatz in der IMSA-Serie absolvieren. «Wir freuen uns auf neue Herausforderungen durch die Teilnahme des V-LMDh in der World Endurance Championship», so Rory Harvey (Global Vice President von Cadillac). «Ein Weltklasse-Fahrerteam zusammenzubringen, ist für unseren Erfolg im nächsten Jahr von größter Bedeutung.»

Beim angesprochenen Weltklasse-Fahrerteam handelt es sich um Richard Westbrook, Earl Bamber und Alex Lynn, die allesamt große Erfahrung im Motorsport haben. Der Neuseeländer Bamber war lange Zeit Werksfahrer bei Porsche und gewann auch schon zweimal die 24h von Le Mans. 2022 war er bereits für Cadillac unterwegs und fuhr den Cadillac DPi in der IMSA.

«Ich habe meine erste Saison im DPi geliebt und jetzt in der LMDh-Ära und der WEC weiterzumachen, ist super aufregend. Ich freue mich darauf, um die Weltmeisterschaft und einen weiteren Sieg in Le Mans zu kämpfen», erklärt Bamber. «Das Cadillac V-LMDh-Auto ist phänomenal. Seit dem ersten Tag haben wir viel Simulationsarbeit geleistet. Ich hatte das Glück, in Putnam der erste Fahrer zu sein, der sich ans Steuer setzte, und das war ein ganz besonderer Moment. Das gesamte Team von Cadillac hat fantastische Arbeit geleistet. Wir können es kaum erwarten, damit zu Beginn der Saison 2023 Rennen zu fahren.»

Lynn, der bereits 28 WEC-Rennen bestritten hat, war 2022 Teamkollege von Bamber in der IMSA. Sein britischer Landsmann Westbrook hat 2022 ebenfalls schon Rennen im Cadillac DPi bestritten - startete in Le Mans aber auch im Glickenhaus Hypercar. Der erste gemeinsame Renneinsatz von Bamber/Lynn/Westbrook wird aber nicht der WEC-Saisonauftakt im März in Sebring sein. Das Trio wird schon Ende Januar 2023 die 24h von Daytona bestreiten, die den IMSA-Saisonauftakt darstellen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 09:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 10:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 22.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 5