Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

6h Fuji: Weitere Stimmen zum siebten Lauf der WEC

Von Oliver Müller
Tabellenführer: Ferrari-Pilot James Calado

Tabellenführer: Ferrari-Pilot James Calado

Die Sportwagen-WM (FIA WEC) steht vor dem siebten Saisonrennen 2025. Schauplatz ist die Strecke in Fuji. So blicken einige Fahrer aus der Hypercar-Klasse zum anstehenden Rennwochenende in Japan.

Es ist soweit: Die FIA WEC begeht an diesem Wochenende (26. bis 28. September) das siebten Saisonevent 2025. Dieses findet auf der Strecke in Fuji statt. Somit hat Toyota natürlich Heimspiel. Die japanische Marke hat in Fuji bislang neun von elf Rennen gewonnen und möchte am Wochenende vor großer Kulissen natürlich glänzen. Die Spitze bilden 18 Hypercars von acht Marken. Grundsätzlich schauen die WEC-Piloten sehr positiv gestimmt auf das Event. Hier einige Stimmen.

Kamui Kobayashi - Toyota GR010 Hybrid

«Wir freuen uns sehr auf unser Heimrennen. Nach Le Mans ist dies unser wichtigstes Rennen - und wir wollen unbedingt ein gutes Ergebnis erzielen. Bisher hatten wir in dieser Saison einige Schwierigkeiten, aber ich hoffe, dass wir auf unserer Heimstrecke etwas Besonderes erreichen können, da wir dort in der Vergangenheit stets gute Leistungen gezeigt haben. Wir werden unser Bestes geben. Hoffentlich können unsere japanischen Fans ein spannendes Wochenende und ein großartiges Ergebnis für Toyota Gazoo Racing erleben.»

Loïc Duval - Peugeot 9X8

«Nach unserem bisher besten Teamergebnis in Austin sind wir auf einem positiven Kurs. Wir hatten ein fantastisches Wochenende in Texas und hoffen, dieses Ergebnis auch in Japan zu wiederholen. Die Strecke in Fuji passt uns sehr gut, wie wir in der Vergangenheit bereits gesehen haben - und wie in Austin besteht auch hier die Möglichkeit von Regen. Für mich ist Fuji nach Le Mans mein zweites Heimrennen. Ich habe acht Jahre in Japan, ganz in der Nähe der Strecke, gelebt und kenne die Region daher sehr gut. Ich freue mich jedes Mal aufs Neue, nach Japan zurückzukehren.»

Earl Bamber - Cadillac V-Series.R

«Der Cadillac war im letzten Jahr in Fuji sehr konkurrenzfähig, startete von der Pole-Position und führte viele Runden an, bis wir aufgrund eines Kontakts einen platten Reifen bekamen. Ich erwarte, dass wir dort auch dieses Jahr wieder stark sein werden und mit beiden Autos im Qualifying und im Rennen gute Ergebnisse erzielen. Wir wollen in den letzten beiden Rennen unseren Fortschritt unter Beweis stellen. Ich liebe Japan. Die Fans sind fantastisch, und im letzten Jahr haben wir viel Unterstützung für Cadillac erhalten, deshalb freue ich mich sehr auf die Rückkehr dorthin.»

James Calado - Ferrari 499P

«Wir führen derzeit sowohl die Hersteller- als auch die Fahrerwertung der Weltmeisterschaft an. Da wir in dieser Saison in allen Rennen außer in São Paulo zu den Spitzenreitern gehörten und von unserem Potenzial überzeugt sind, wollen wir im vorletzten Saisonrennen ein fehlerfreies Rennen abliefern, um unsere Positionen weiter zu festigen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4