MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

24h Le Mans: Die 56 Starter der 90. Ausgabe

Von Oliver Runschke
Der ACO hat über die 56. Starter für Le Mans entschieden

Der ACO hat über die 56. Starter für Le Mans entschieden

Enttäuschendes Feld bei den LMP1, stark besetzte LMP2 und GTE-Pro-Klasse. Patrick Dempsey spannt mit Proton Competition in der GTE-Am-Klasse zusammen.

Es ist eines der Winterhighlights für Langstreckenfans: Die Pressekonferenz des ACO, in dem der französische Automobilclub in Paris über die Zusammensetzung des Startfelds informiert. Ein Sorgenkind ist die LMP1-Klasse. Ein Jahr vor dem Reglementswechsel ist die grosse Prototypenklasse so schwach besetzt, wie seit Jahren nicht mehr. Den bereits bestätigten drei Audi und zwei Toyota stehen lediglich zwei Lola-Toyota von Rebellion und ein Honda von Strakka entgegen, nachdem die britische JRM-Mannschaft seine Nennung noch kurzfristig zurückgezogen hat.

Eine unglaubliche Wettbewerbsdichte gibt es hingegen in der LMP2: Ganze 22 LMP2 gehen 2013 an den Start, dazu sind alle sechs Kandidaten auf der LMP-Reserveliste ebenfalls LMP2.

Ein hartes Brot wird in diesem Juni auch die GT-Pro-Klasse: SRT feiert mit der Viper das Le Mans-Comeback und stellt sich mit zwei Vipern den jeweils zwei Werks-Porsche, Ferrari und Aston Martin. Einziges Nicht-Werksteam in der Pro-Klasse ist JMW mit einem Ferrari 458.

Hollywood meets Ummendorf in der GTE-Am-Klasse: Dempsey Racing spannt mit Proton Competition von Christian Ried zusammen und setzt einen Porsche 911 GT3 RSR ein. Weitere Starter in der AM-Klasse, die nicht aus der WEC kommen, sind der Extreme Speed-Ferrari – in diesem Jahr neben Corvette Racing und SRT der einzige Vertreter aus der ALMS, dazu eine zweite Larbre Corvette und ein zweiter IMSA-Porsche.

Die Starter der 24h Le Mans 2013 (in Klammern der erste bestätigte Fahrer)

LMP1

Strakka-HPD (Leventis)
Rebellion-Lola-Toyota (Prost)
Rebellion-Lola-Toyota (Jani)
Toyota Racing-Toyota TS030 (Wurz)
Toyota Racing-Toyota TS030 (Davidson)
Audi Sport Team Joest-Audi R18 e-tron quattro (Lotterer)
Audi Sport Team Joest-Audi R18 e-tron quattro (Kristensen)
Audi Sport Team Joest-Audi R18 e-tron quattro (Gene)

LMP2:

Pecom-Oreca-Nissan (Perez-Companc)
Starworks-HPD (Popow)
Greaves-Zytek-Nissan (Zügel)
OAK-Morgan-Nissan (Pla)
OAK-Morgan-Nissan (Nicolet)
OAK-Morgan-Nissan (Heinemeier-Hansson)
Kodewa-Lotus T128 (Weeda)
Kodewa-Lotus T128 (Holzer)
HVM Status-Lola-Judd (Kennard)
Gulf Racing-Lola-Nissan (Giroix)
Gulf Racing-Lola-Nissan (Fatien)
Delta ADR-Oreca-Nissan (Martin)
G-Drive Oreca-Nissan (Rusinov)
Murphy Prototypes-Oreca-Nissan (Hartley)
KCMG-Morgan Nissan (Imperatori)
Thiriet by TDS Racing-Oreca-Nissan (Thiriet)
Greaves Motorsport-Zytek-Nissan (Kimber-Smith)
Boutsen Ginion-Racing-Oreca-Nissan (Wauters)
Jota Sport-Zytek-Nissan (Dolan)
Signatech-Oreca-Nissan (Mailleux)
Level 5 Motorsport-HPD (Tucker)
Sébastien Loeb Racing-Oreca-Nissan (Montagny)

Reserve LMP (alles LMP2)

Race-Performance-Oreca-Judd (Frey)
Morand Racing-Oreca-Judd (Gachnang)
DKR-Lola-Judd (Porta)
Signatech-Oreca-Nissan (Ragues)
Delta ADR-Oreca-Nissan (Nakano)
HVM Status GP Lola-Judd (Hughes)

GTE-Pro

Aston Martin Racing-Aston Martin Vantage (Mücke)
Aston Martin Racing-Aston Martin Vantage (Turner)
Porsche AG Team Manthey-Porsche 911 RSR (Lieb)
Porsche AG Team Manthey-Porsche 911 RSR (Bergmeister)
AF Corse-Ferrari 458 Italia (Bruni)
AF Corse-Ferrari 458 Italia (Beretta)
SRT Motorsports-SRT Viper (Goossens)
SRT Motorsports-SRT Viper (Farnbacher)
Corvette Racing-Corvette (Garcia)
Corvette Racing-Corvette (Gavin)
JMW Motorsport-Ferrari 458 Italia (Sugden)

GTE-Am

Aston Martin Racing-Aston Martin Vantage (Simonsen)
Aston Martin Racing-Aston Martin Vantage (Goethe)
Felbermayr-Proton-Porsche 911 GT3 RSR (Ried)
8-Star Motorsport-Ferrari 458 Italia (Potolicchio)
IMSA-Porsche 911 GT3 RSR (Narac)
AF Corse-Ferrari 458 (Gerber)
Krohn Racing-Ferrari 458 (Krohn)
Larbre Competition-Corvette (Bornhauser)
Extreme Speed-Ferrari 458 Italia (Sharp)
Dempsey Racing Proton-Porsche 911 GT3 RSR (Dempsey)
Larbre Competition-Corvette (Lamy)
IMSA-Porsche 911 GT3 RSR (Gibbon)

Reserve GTE

Aston Martin Racing-Aston Martin Vantage (Hall) GTE-AM
Prospeed Competition-Porsche 911 GT3 RSR (Al Faisal) GTE-AM
RAM Racing-Ferrari 458 Italia (Mowlem) GTE-Pro
TRG AMR-Aston Martin Vantage (Buckler) GTE-AM

Box 56

Green Technologies GreenGT (Pescatori)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5