MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Oak stellt Weichen für 2014 mit neuem Management

Von Oliver Runschke
Philippe Dumas wird sportlicher Leiter bei Oak Racing

Philippe Dumas wird sportlicher Leiter bei Oak Racing

Ex-Hexis-Teamchef Phillipe Dumas wird sportlicher Leiter bei Oak Racing. Franzosen mit einem Oak-Morgan-Nissan in der United SportsCar. FIA WEC-Programm noch offen.

Oak Racing stellt nach der erfolgreichsten Saison seit bestehen des Teams die Weichen für die kommenden Saison und startet 2014 mit einem neuen Management. Ex-Rennfahrer Sébastien Philippe, der seit 2009, als Oak Racing aus Saulnier Racing hervorgegangenen ist, als Teamchef agiert, verlässt den Rennstall aus Le Mans. Philippe wechselt zu ART Grand Prix von Frederic Vasseur, dem ebenfalls Ambitionen nachgesagt werden, in Le Mans zu starten. Den bisherigen Job von Philippe übernehmen zwei Personen. Den kaufmännischen Teil übernimmt Serge Lapierre, Gründer einer Agentur für Fahrertrainings in Magny-Cours. Neuer sportlicher Leiter wird der ehemalige Hexis-Teamchef Philippe Dumas. Hexis hat Ende November die Türen zugesperrt, nachdem die Inhaberfamilie keine Lust mehr hatte das Team weiter zu finanzieren und sich kein Investor fand. In seinen zehn Jahren bei Hexis hat Dumas den Rennstall zu einem der besten GT-Teams in Europa geformt.

Der erste Einsatz von Dumas bei Oak an einer Rennstrecke ist beim Vortest für die 24h von Daytona am ersten Januar-Wochenende. Oak Racing wird als eines von sechs LMP2-Teams an der kompletten United SportsCar-Serie mit einem Morgan-Nissan teilnehmen. Das weitere Programm von Oak ist derzeit noch offen, eine Titelverteidigung in der LMP2-Klasse der Sportwagen-WM FIA WEC ist allerdings eher unwahrscheinlich, da Oak bereits verkündet hat, in der LMP2 nicht mehr gegen seine Kundenteams antreten zu wollen. In der vergangenen Woche haben die Franzosen zudem eine Kooperation mit Ligier verkündet und wollen einen neuen LMP2 und einen LMP2 auf die Piste bringen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5