SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Christian Horner: «Lewis Hamilton abschreiben – dumm»

Von Mathias Brunner
Christian Horner

Christian Horner

​Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner glaubt nicht, dass das Formel-1-Titelrennen bereits gelaufen ist, 33 Punkte Vorsprung von Nico Rosberg hin oder her: «Lewis Hamilton abschreiben ist dumm.»

Nico Rosberg liegt in der Formel-1-WM 33 Punkte vor seinem letzten Titelrivalen, seinem Mercedes-Stallgefährten Lewis Hamilton. Nur diese zwei Piloten können noch Weltmeister 2016 werden, Daniel Ricciardo ist seit dem Japan-GP in Suzuka aus dem Titelrennen.

Der Vorsprung von Rosberg ist stattlich: Er könnte sich in Austin beispielsweise eine Nullrunde erlauben, bei gleichzeitigem Sieg von Lewis Hamilton würde der Deutsche die Tabelle noch immer mit acht Punkten Vorsprung anführen.

Oder Nico könnte hinter Lewis Hamilton jetzt locker vier Mal als Zweiter ins Ziel fahren, der Titel wäre ihm gewiss. Eine Taktik, die Rosberg selber verworfen hat: «Ich rechne mich nicht zum Titel. Ich ändere nichts an meiner Taktik – ein Wochenende ums andere, immer mit dem Ziel, den Grand Prix zu gewinnen.»

Der Pleuelwellenlager-Schaden von Lewis Hamilton in Malaysia hat bewiesen, wie schnell etwas schieflaufen kann. Mercedes-Teamchef Toto Wolff: «Das ist ein mechanisch dominierter Sport, und dazu gehört eben auch, dass jederzeit der Blitz einschlagen kann. Ein Rennstall kann sich noch so gewissenhaft auf die Einsätze vorbereiten, eine Garantie gibt es nie.»

Und genau deshalb ist das Titelrennen noch nicht vorbei, wie auch Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner glaubt. Der 42jährige Engländer (dessen Gattin Geri das erste gemeinsame Kind erwartet) sagt zum Duell zwischen den beiden Silberpfeilfahrern: «Wir erleben des in jedem Sport, dass ein Athlet eine bestimmte Weile auf einer Siegerwelle surft. Momentan läuft alles für Nico. Lewis hat einige schwierige Rennwochenenden hinter sich, aber ich bin sicher, er streift das ab und kämpft sich wieder zurück.»

«Er braucht nur den Zipfel einer Chance, und schon ist er wieder voll im Titelrennen. Ein Ausfall von Nico bei gleichzeitigem Sieg reicht, und alles geht wieder von vorne los. Die Dinge ändern sich in diesem Sport überaus schnell. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als 2007 alle vom Titelduell zwischen Alonso und Hamilton sprachen – und dann hat ihnen Kimi Räikkönen den Titel vor der Nase weggeschnappt. Es sind noch immer hundert Punkte zu holen, und es wäre dumm, Lewis abzuschreiben.»

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4