Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Günther Steiner: «Mehr GP? Nur bei höheren Einnahmen»

Von Otto Zuber
Günther Steiner: «Wenn wir uns dadurch bloss mehr Arbeit aufhalsen, warum sollten wir das dann tun?»

Günther Steiner: «Wenn wir uns dadurch bloss mehr Arbeit aufhalsen, warum sollten wir das dann tun?»

Haas-Teamchef Günther Steiner betont, dass eine Erweiterung des Formel-1-WM-Kalenders nur dann Sinn macht, wenn gleichzeitig auch die Einnahmen der GP-Rennställe steigen.

Die Formel-1-Rekordsaison neigt sich langsam ihrem Ende zu – bloss 4 der 21 WM-Läufe sind noch zu bestreiten – und den Fahrerlager-Dauergästen ist die Müdigkeit langsam anzusehen. «Ich freue mich schon auf Mittwoch nach Abu Dhabi», hört man in diesen Tagen nicht selten – denn dann ist die Formel-1-Saison samt Test gelaufen.

Nichtsdestotrotz sprechen die neuen Formel-1-Besitzer von Liberty Media von einer Erweiterung des WM-Kalenders, die Rede ist von bis zu 25 Grands Prix im Jahr. Viele Teamchefs haben klar gemacht: Das würde eine deutliche Vergrösserung des Teams und die Einführung eines Schichtbetriebs erfordern.

Haas-Teamchef Günther Steiner betont, dass eine Erweiterung für die Teams der Formel 1 nur dann Sinn macht, wenn auch ihre Einnahmen steigen. «Wie sehr würden unsere Einnahmen durch die Erweiterung des WM-Kalenders steigen?», fragt er, und hält noch einmal fest: «Wenn wir uns dadurch bloss mehr Arbeit aufhalsen, warum sollten wir das dann tun? Es ist doch besser, die Arbeitslast zu beschränken und die Qualität zu erhöhen.»

Der 51-jährige Südtiroler fügt an: «Ich bin kein Experte im Vermarkten von Rennen. Deshalb weiss ich auch nicht, wo die Grenze ist, doch aus operativer Perspektive sind 21 Rennen für ein Team wie uns schon das Limit.»

Und Steiner erklärt: «Während der Übersee-Rennen in Asien sind die Leute eine ganze Weile von zuhause weg. Viele denken, dass wir nur von Donnerstag bis Sonntag am Rennplatz weilen. Aber da gibt es Teammitglieder, die schon am Samstag oder Sonntag vor dem Rennwochenende anreisen, um alles aufzubauen, und bis Montag bleiben, um alles wieder einzupacken.»

Trotzdem kann eine Erweiterung des WM-Kalenders laut Steiner auch sinnvoll sein: «Es kann Einnahmen generieren, die eine Erweiterung rechtfertigen können. Wir können dann auch mehr Produkte verkaufen, aber das müssen wir uns genau anschauen. Denn wenn wir das einfach zum Selbstzweck machen und wir uns bloss mehr Arbeit aufhalsen, gibt es für uns keinen Grund, noch mehr Rennen pro Jahr zu bestreiten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5