Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Fred Vasseur (Renault): «Bottas hat Williams-Vertrag»

Von Mathias Brunner
Renault-Teamchef Fred Vasseur

Renault-Teamchef Fred Vasseur

​Renault sucht weiter einen zweiten Fahrer neben Nico Hülkenberg. Teamchef Fred Vasseur sieht ein, dass einer seiner Wunschfahrer nicht zu haben ist: «Valtteri Bottas besitzt einen Williams-Vertrag.»

Vergangene Woche hat Renault bestätigt: Nico Hülkenberg kommt an Bord, der Emmericher ist über einen mehrjährigen Vertrag ans französische Werksteam gebunden worden. Hülkenberg erhielt die Freigabe von Force India, obschon der 2015er Le-Mans-Sieger mit dem Rennstall aus Silverstone für 2017 ein Abkommen hatte. Force-India-Geschäftsleiter Otmar Szafnauer: «Reisenden soll man nicht im Weg stehen.» Über die Vertragsdauer von Hülkenberg bei Renault wird offiziell nicht gesprochen. Gemäss unseren Informationen handelt es sich um einen Zweijahrsvertrag (2017/2018), mit Option auf 2019.

Die Frage ist nun: Wer sitzt im zweiten Renault?

Teamchef Fred Vasseur musste sich ein Engagement zahlreicher Wunschfahrer abschminken: Carlos Sainz besitzt einen Vertrag mit Red Bull. Ironischerweise könnte das Argument von Red-Bull-Motorsportchef Dr. Helmut Marko auch aus dem Munde von Fred Vasseur stammen. Denn der Österreicher Marko sagte zum angeblichen Wechsel des jungen Sainz zu Renault: «Carlos entwickelt sich prächtig. Wieso sollten wir einen so vielversprechenden jungen Mann ausbilden und dann zur Konkurrenz gehen lassen?»

Genau dies ist einer der Gründe, wieso Vasseur mit dem jungen Esteban Ocon zögert. Denn der Franzose ist von Mercedes lediglich an Renault ausgeliehen – Ocon besitzt einen langfristigen Vertrag mit Formel-1-Weltmeister Mercedes-Benz.

Daher dachte Renault auch an Sergio Pérez. Aber der Mexikaner will sich alle Optionen offenhalten, um Ende 2017 frei für den Wechsel in eine Top-Team zu sein. Pérez gibt offen zu, dass er auf einen Anruf aus Maranello hofft.

Nächster Name auf dem Wunschzettel von Renault: Valtteri Bottas. Fred Vasseur kennt Valtteri gut – denn Bottas siegte 2009/2010 in der Formel 3 und dann 2011 in der GP3-Serie mit ART-Autos unter der Leitung von Vasseur. Der Franzose gegenüber der L’Équipe: «Ich halte grosse Stücke auf Bottas und beobachte seine Entwicklung genau. Klar ist er unter jenen Piloten, an welchen wir Interesse haben. Wenn jedoch ein Fahrer einen gültigen Vertrag hat und das andere Team will ihn nicht gehen lassen, dann wird es ganz schwierig. Und meines Wissens ist Bottas bei Williams unter Vertrag.»

Teamchefin Claire Williams will den Finnen deshalb nicht ziehen lassen, weil ihr bei einem Weggang von Bottas der Team-Leader fehlen würde. Das Engagement des 17jährigen Lance Stroll ist beschlossene Sache, da braucht Williams daneben einen erfahrenen Mann.

Renault muss ohne Bottas planen und weitersuchen.

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5