SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Vor Mexiko-GP: Verrücktes Gerücht um Felipe Massa

Von Mathias Brunner
Felipe Massa bei der Fahrerparade in Mexiko

Felipe Massa bei der Fahrerparade in Mexiko

​Im Fahrerlager des Autódromo Hermanos Rodríguez kursiert ein seltsames Gerücht: Williams-Star Felipe Massa trete nicht erst in Abu Dhabi aus der Formel 1 zurück, sondern nach dem Heimrennen in Brasilien!

In der Formel 1 werden oft die merkwürdigsten Gerüchte dargeboten. Eines davon hier im Fahrerlager des Autódromo Hermanos Rodríguez. GP-Veteran Felipe Massa – der anfangs September in Monza angekündigt hat, von der Formel-1-Bühne abzutreten – werde den Helm nicht nach dem WM-Finale von Abu Dhabi an den Nagel hängen (27. November), sondern schon nach dem Heimrennen in São Paulo (13. November). Williams beteuert: Absoluter Unsinn.

Es gibt gleich mehrere Logiklöcher in dieser Unterstellung.

Erstens – Massa hat sich vertraglich verpflichtet, alle Rennen zu fahren.

Zweitens – Williams ist in ein Duell mit Force India um WM-Rang 4 verwickelt, in der Markenwertung Vierter oder Fünfter zu werden, bedeutet für ein Team, 25 Millionen Dollar mehr oder weniger aus dem Preisgeldtopf zu erhalten. Wieso sollte Williams da den bewährten Massa vorzeitig gehen lassen?

Drittens – Massa hat beteuert, die Saison zu Ende zu fahren, Abu Dhabi ist zudem sein 250. Grand Prix, eine schöne, runde Zahl.

Viertens – Williams hat keinen passenden Ersatzmann. Der Schotte Paul Di Resta ist schon länger nicht mehr Formel 1 gefahren, Alex Lynn hat keine Rennerfahrung in dieser Saison, den jungen Lance Stroll einzusetzen, würde dem 18jährigen Kanadier einen Bärendienst erweisen.

Fazit: Massas angeblicher vorzeitiger Rücktritt wird nicht passieren.

Felipe sagt zu kommenden Mexiko-GP: «Wir müssen gegen Force India jede Gelegenheit ergreifen. Max Verstappen wird auf seinen superweichen Reifen zu Beginn alles riskieren, um vor die Mercedes zu gelangen. Zumal Max mit den weicheren Pirelli besser starten kann. Und wenn er sich mit den Mercedees-Fahrern anlegt, kann das für uns prima Möglichkeiten eröffnen.»

Die Force-India-Fahrer gehen von den Startplätzen 5 (Nico Hülkenberg) und 12 (Sergio Pérez) ins Rennen, die Williams-Piloten von 8 (Valtteri Bottas) und 9 (Massa).

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 20.08., 17:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5